Der globale Automobilmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch klimapolitische Maßnahmen und die dringende Notwendigkeit, den Kohlenstoffausstoß zu reduzieren, vorangetrieben wird. Während Elektrofahrzeuge (EVs) an Popularität gewonnen haben, machen ihre hohen Kosten, die begrenzte Infrastruktur und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zur Stromerzeugung sie zu einer unvollständigen Lösung. Es wird erwartet, dass benzinbetriebene Fahrzeuge die Mobilität bis mindestens 2050 dominieren werden, was eine große Chance für Nachrüstlösungen wie die E85-Umrüstsysteme von eFlexFuel darstellt.
Die Nachrüstung erweist sich als der unmittelbarste, kosteneffizienteste und skalierbarste Weg zur Emissionssenkung. Angesichts von über 1,3 Milliarden kompatiblen Fahrzeugen, die bis 2050 auf den Straßen unterwegs sein sollen - vor allem in wachstumsstarken Märkten wie Asien - ist eFlexFuel gut positioniert, um schnell zu wachsen. Die Technologie ermöglicht den Betrieb von Fahrzeugen mit bis zu 100 % Ethanol, dem erschwinglichsten erneuerbaren, kohlenstoffarmen Kraftstoff, ohne dass ein Austausch des Motors oder eine völlig neue Infrastruktur erforderlich ist. Die Regierungen unterstützen zunehmend die Einführung von Ethanol, und in der EU, Nord- und Südamerika sowie in Indien wird eine günstige Politik für Alternativen zu fossilen Kraftstoffen verfolgt.
eFlexFuels patentierte Lösung hebt sich in einer fragmentierten Wettbewerbslandschaft ab. Im Gegensatz zu Wettbewerbern, die sich auf bestimmte Fahrzeugsegmente oder begrenzte Märkte konzentrieren, unterstützt eFlexFuel nahezu alle benzinbetriebenen Motoren und hat die Anforderungen des Marktes auf mehreren Kontinenten erfüllt.