Wählen Sie, wie Sie unsere Website nutzen möchten:

Cookies helfen, Ihr Website-Erlebnis zu verbessern und sichere Dienste anzubieten. Einige Cookies sind essenziell für Sicherheits- und Login-Funktionen, andere ermöglichen eine einfachere Nutzung und komfortablen Support. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit widerrufen.

Crowdinvesting:
Alles, was Anleger und Unternehmen
wissen müssen.

Crowdinvesting ist die Chance

für private Anleger, direkt in Unternehmen zu investieren
und die moderne Art der Finanzierung für Unternehmen.

Wozu wünschen Sie mehr Informationen?

Crowdinvesting
für Anleger
Crowdinvesting
für Unternehmen

Crowdinvesting für private Anleger

Anleger suchen heute nach renditestarken Investmentchancen außerhalb der üblichen Bankangebote. Die Gründe, warum Tausende auf Crowdinvesting als Geldanlage setzen, sind sehr unterschiedlich: Persönliches Interesse an Unternehmensinvestments, die Entwicklung heimischer mittelständischer Unternehmen und die regelmäßigen, attraktiven Zinszahlungen.

Machen Sie sich ein umfangreiches Bild der Chancen, Risiken und Vorteile des Crowdinvestings.

1. Crowdinvesting, Crowdfunding, Crowdlending: Was ist das?

Crowdfinanzierung ist derzeit in aller Munde. Immer mehr Menschen finden Gefallen daran ihr Geld direkt in Projekte, Unternehmen oder Menschen zu investieren an die sie glauben anstatt in anonyme Fonds. Deshalb ist Crowdfunding in allen seinen Ausprägungen eine tolle Möglichkeit, Ideen zu unterstützen und mit vielen Gleichgesinnten etwas zu bewegen. 

Üblicherweise werden Crowdfunding-Projekte im Internet realisiert: Der Kapitalsuchende, z.B. ein Unternehmen, stellt sich auf einer Plattform vor. Wer von dem Vorhaben überzeugt ist, kann als Anleger in das Vorhaben investieren. Dafür gibt es unterschiedliche Modelle.
 

Stellen Sie sicher, dass Sie die unterschiedlichen Investmentmodelle kennen, bevor Sie investieren:

  1. Welche Arten des Crowdfundings gibt es? So funktioniert Crowdfunding für Anleger.
  2. Was ist Crowdlending? Direkt Geld an Unternehmen oder Privatpersonen verleihen.
  3. Crowdfunding ist nicht Crowdinvesting: Das sind die wichtigen Unterschiede, die Sie kennen sollten.

2. Die moderne, renditestarke Geldanlage: Die Vorteile und Risiken von Crowdinvesting im Überblick

Jede Geldanlage ist mit Chancen - aber auch mit Risiken - verbunden.

Bevor Sie in Crowdinvesting-Projekte investieren, sollten Sie sich über die Vor- und Nachteile dieser Art der Geldanlage informieren, damit sie eine fundierte Entscheidung treffen können, ob das Anlageprodukt zu Ihren Investitionszielen passt. 


Jetzt über Vor- und Nachteile von Crowdinvesting informieren:

Ich will die Vor- & Nachteile verstehen

3. Gewinne versteuern: Crowdinvesting und die Steuererklärung

Einkünfte aus Kapitalvermögen müssen in der Steuererklärung angegeben werden. Dafür bestimmt ist die “Anlage KAP“. 

In den Zins- und Zahlungsbescheinigungen sollten die abgeführten Beträge aufgeführt sein. Sind Sie kirchensteuerpflichtig und trotzdem wurde dafür keine Steuer bei der Zins-Auszahlung einbehalten? Und stimmt der Betrag? Oder haben Sie vielleicht der KISTAM-Abfrage durch den Anbieter widersprochen?

Dann sind Sie verpflichtet, die Anlage KAP abzugeben. Diese Pflicht besteht auch, wenn im unzulässigen Rahmen Freistellungsaufträge erteilt wurden.

Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Crowdinvesting-Gewinne versteuern:

Zur Ausfüllhilfe für die Steuererklärung

Crowdinvesting für Unternehmen

Die Begriffe Crowdinvesting oder Crowdfunding werden häufig für die Finanzierung via Plattform durch private Nutzer im Internet verwendet. Nach Bareiß meint Crowdfunding „die Finanzierung eines Vorhabens durch Appell an die Masse“ – und ist der Oberbegriff für alle Finanzierungsarten der Crowdfinanzierung, die im deutschen Sprachraum auch Schwarmfinanzierung genannt wird.

Je nach Unternehmensphase sind unterschiedliche Formen der Schwarmfinanzierung sinnvoll:

Ausgezeichnet als Top-Innovator 2021

Testsieger Kunden-Favoriten: Höchste Weiterempfehlung im Bereich Geldanlage - Dezember 2022

Ausgezeichnet als Top-Innovator 2021

Ausgezeichnet als Top-
Innovator 2021.

Ausgezeichnet als Gesamtsieger der deutschen Crowdinvesting Plattformen 2022 von disg und ntv

Gesamtsieger der deutschen Crowdinvesting Plattformen 2022