Beets & Roots
Nachhaltiges Food-Tech-Konzept auf Wachstumskurs
10,00 % | 10,00 % | 4 Jahre |
Zins p.a. | Erfolgszins bis | Laufzeit |
---|
- Investiert
-
366.500 €
- Finanzierungszweck
- Wachstum
- Angeboten in
- DE, AT
Cookies helfen, Ihr Website-Erlebnis zu verbessern und sichere Dienste anzubieten. Einige Cookies sind essenziell für Sicherheits- und Login-Funktionen, andere ermöglichen eine einfachere Nutzung und komfortablen Support. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit widerrufen.
Nachrangige Darlehen werden immer häufiger per Crowdinvesting finanziert. Hierbei wird das Darlehen nicht von einer Bank oder einem anderen traditionellen Kreditinstitut vergeben, sondern von der Crowd (engl. für Menschenansammlung). Es ist auch von „Schwarmfinanzierung” die Rede, da sich die Crowd aus einer Vielzahl von Menschen zusammensetzt, die jeweils einen selbstgewählten Betrag investieren. Ein Vermittler – wie wir– bündelt all diese Beträge und leitet sie als Darlehen an den Darlehensnehmer weiter. Crowdinvesting wird insbesondere von Personen und kleinen bis mittleren Unternehmen genutzt, deren Bedürfnisse klassischen Banken nicht lukrativ genug erscheinen. In der Regel brauchen diese Firmen Darlehensbeträge, bei dem sich der Bearbeitungsaufwand für eine Bank nicht lohnt. Auch bei rasch benötigten Überbrückungsfinanzierungen greifen Unternehmen gerne auf Crowdinvestments zurück, da die Darlehensvergabe schneller, einfacher und vor allem unbürokratischer als bei herkömmlichen Finanzierungen verläuft.
Beim Crowdinvesting wird Kapital in Form von Eigen- und Fremdkapital an die Unternehmen vergeben. Darum eignet sich diese Finanzierungsart für unterschiedlichste Verwendungszwecke - von der Anschaffung einer neuen Maschine über die internationale Expansion bis zum Ausbau der Marketingaktivitäten. Durch die hohe Flexibilität ist die Finanzierung über Crowdinvesting für eine Vielzahl an Branchen geeignet. Eine beliebte Branche ist beispielsweise der Immobiliensektor. Auch kleine und mittlere Unternehmen in Handwerk und Produktion, im Sozialen und Pflegebereich bis hin zu Tech-Companies und Forschungsunternehmen finanzieren sich über die Crowd.
Sie entscheiden, wo Sie Ihr Geld investieren und wen Sie unterstützen. Mit einer breiten Streuung Ihrer Investitionen in eine Vielzahl unterschiedlicher Unternehmen generieren Sie eine größtmögliche Diversifikation Ihres Anlagenportfolios und sorgen für eine maximale Risikominderung. Um einen Einblick zu erhalten, finden Sie auf unserer Projekt-Übersichtsseite eine umfassende Liste unserer laufenden sowie vollständig finanzierten Projekte.
Wie bei anderen Geldanlageprodukten gibt es auch beim Crowdinvesting nicht nur Chancen, sondern auch Risiken. Diese sind z.B. davon abhängig, ob es sich um vorrangiges oder nachrangiges Kapital handelt. Da beispielsweise das Investitionsrisiko eines Nachrangdarlehens aufgrund der nachrangigen Position des Anlegers im Falle eines Ausfalls höher ist als bei klassischen Krediten, stellen sie ein vergleichsweise risikoreiches Investment dar. Sollte der Darlehensnehmer Insolvenz anmelden, gehen Sie als Investor möglicherweise leer aus, da zunächst die herkömmlichen Kredite bedient werden. Auch ist Ihr Kapital in der Regel langfristig gebunden und kann während der Laufzeit nicht eingefordert werden.
Verzinsung & Laufzeit
Die Finanzierungsarten bei der Crowdfinanzierung reichen von Krediten und Nachrangdarlehen bis hin zu Aktien, Genussrechten und Anleihen. Je nachdem für welche Investmentmöglichkeit Sie sich entscheiden, erhalten Sie einen regelmäßigen fixen Zinssatz oder profitieren vom Unternehmenswachstum durch eine Beteiligung.
Anders als bei Investments in Aktien erhalten Sie beispielsweise bei Nachrangdarlehen einen fixen Zinssatz. Das schlägt sich für Sie in einer festgelegten Ausschüttung der Rendite nieder und bietet Ihnen so ein hohes Maß an Planungssicherheit. Ebenso ist die Laufzeit Ihres Investments von vornherein festgelegt. Welche Investmentmöglichkeit für Sie passend ist, hängt von Ihren persönlichen finanziellen Zielen ab.
Mindestinvestment
Ein weiterer Vorteil von Crowdinvesting ist, dass Sie verhältnismäßig geringe Beträge investieren können – auf unserer Crowdinvesting Plattform sind Investitionen ab 250 Euro möglich. So können Sie Ihre generelle Investitionsstrategie über ein Engagement in verschiedenen Projekten im höchsten Maße diversifizieren, wodurch Risiken reduziert werden.
Jedes Unternehmen, das wir auf unserer Plattform anbieten, wird durch unser erfahrenes Team analysiert und geprüft.
Gesetzlicher Warnhinweis: Der Erwerb dieser Finanzinstrumente ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Komplizierte Prozesse und eingeschränkte Öffnungszeiten gehören mit unseren Investmentmöglichkeiten endgültig der Vergangenheit an. Das generelle Prozedere zum Abschluss eines Investments ist denkbar einfach und läuft vollständig online ab.
Per Smartphone, Tablet oder Laptop registrieren Sie sich mit wenigen Klicks für Ihr persönliches InvestmentCockpit und können sofort in spannende Unternehmen investieren.
Aus unserer Liste an Projekten suchen Sie sich diejenigen Unternehmungen heraus, die Sie am überzeugendsten finden und geben zunächst Ihr Wunschgebot ab, wobei Investments zwischen 250 Euro und 25.000 Euro möglich sind.
Die Einzahlung Ihrer Investitionen tätigen Sie über ein sicheres Online-Überweisungsportal, per klassischer Überweisung oder per Lastschriftverfahren.
Nach erfolgreicher Gesamtfinanzierung eines Projekts wird das Kapital an das Unternehmen ausgeschüttet und Ihr Gebot wandelt sich in eine aktive Anlage um. Von diesem Moment an beginnt die Zinsrechnung. Sollte ein Projekt nicht vollständig finanziert werden, überweisen wir Ihnen eingezogene Beträge selbstverständlich umgehend zurück.
Mit Ihrem persönlichen Portfolio haben Sie jederzeit und selbst von Ihren mobilen Endgeräten aus Zugriff auf sämtliche Vertrags- und Investmentdokumente. In einer anschaulichen Übersicht präsentieren wir Ihnen Ihre Renditen, den tagesaktuellen Stand Ihrer Zinsen und des gebundenen Kapitals sowie erfolgte und zu erwartende Rückzahlungen.
Sie behalten stets die volle Übersicht über Ihr angelegtes Vermögen.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
E-Mail: service@invesdor.de
Telefon: +49 (0)30 364 285 707
Unsere Profile in den sozialen Medien:
Marko Müller
Senior Customer Success Manager
DE | EN
Sebastian Kutschker
Customer Support
DE | EN