Marketinginhalt

Warum Sie in Diamidex investieren sollten 

Patentiertes Testsystem
Diamidex hat ein patentiertes Testsystem entwickelt, das laborgeprüfte Ergebnisse zur Wassersicherheit fünfmal schneller liefert als Standardmethoden. Es ist schneller als herkömmliche Methoden, genau beim Nachweis schädlicher Bakterien und genießt das volle Vertrauen der Aufsichtsbehörden. Dies macht Diamidex zu einer bahnbrechenden Lösung in der mikrobiologischen Analyse.

Wiederkehrendes Einkommensmodell 
Diamidex verwendet ein Modell mit wiederkehrenden Einnahmen, bei dem jeder Geräteverkauf zu laufenden Einnahmen aus Testkits und Software-Nutzung führt. Sobald ein Kunde das System angenommen hat, verlässt er sich bei jedem Test auf die Verbrauchsmaterialien und digitalen Tools von Diamidex, was zu stetigen, langfristigen Einnahmequellen führt.

Wachstumsstarker Markt 
Diamidex ist auf dem schnell wachsenden Markt für industrielle Mikrobiologie tätig, der auf 6 Milliarden Euro geschätzt wird und bis 2030 auf 12 Milliarden Euro anwachsen soll. Zunehmende Vorschriften und die weltweite Nachfrage nach sauberem Wasser und sichereren Produkten erhöhen den Bedarf an schnelleren und zuverlässigeren Testlösungen.

Unterstützt von dem führenden Investor PureTerra Ventures 
Die Runde wird von PureTerra Ventures, einem führenden Investor im Bereich Wassertechnologie und Nachhaltigkeit, unterstützt. Nach einer gründlichen technischen, kommerziellen und finanziellen Due-Diligence-Prüfung hat PureTerra bis zu 2 Millionen Euro zugesagt. Die Höhe der Investition hängt von der Gesamtsumme ab, mit einer Mindestbeteiligung von 500.000 Euro, was das starke Vertrauen in das Potenzial von Diamidex unterstreicht.

Ein wachsendes Netz von Vertriebspartnern 
Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der auf mikrobiologische Testlösungen spezialisierten Vertriebshändler von 8 auf 16 verdoppelt, wodurch die Marktabdeckung von Diamidex erheblich erweitert wurde.

Sam Dukan, Geschäftsführer von Diamidex

"Diamidex verändert die Art und Weise, wie die Industrie schädliche Mikroben nachweist. Unsere patentierte MICA-Technologie verkürzt die Testzeiten drastisch von Wochen auf Stunden - zum Schutz der öffentlichen Gesundheit und zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz. Mit bewährten Ergebnissen, einer wertvollen Technologie, die wir besitzen, und einem wachsenden globalen Kundenstamm sind wir bereit, zu skalieren. Diese Finanzierung wird unsere kommerzielle Reichweite vergrößern, wiederkehrende Einnahmen beschleunigen und schnellere, intelligentere mikrobiologische Tests in die Welt bringen. Jetzt ist es an der Zeit, in eine wirkungsorientierte Innovation mit globaler Relevanz zu investieren."

Sam Dukan, Geschäftsführer von Diamidex

Informationen zum Investment

Verbleibende Tage:
7
Finanzierung endet am:
25.06.2025
Typ:
Wertpapier
Bereits finanziert:
2.562.849,46 €
Angebotenes Eigenkapital:
3,52 – 26,75 %
Preis pro Aktie:
1,91 €
minimale Investition 125 Aktien
Transaktionskosten:
1,50 %
Anzahl der bestehenden Aktien:
5.223.592
Verwässerte Aktien:
6.319.469
Pre-Money-Bewertung:
12.070.186,00 €
Emissionsvolumen:
5.499.845 €
Angebotene Einheiten:
2.879.500
Vermittler:
Oneplanetcrowd International B.V
Lizenz:
ECSP - VO

Übersicht

Unternehmensvorstellung

Das 2014 in Frankreich gegründete Unternehmen Diamidex reformiert mikrobiologische Tests mit seiner patentierten MICA-Technologie. Diamidex wurde für Branchen wie Wasseraufbereitung, Getränke und Pharmazeutika entwickelt und ermöglicht den schnellen Nachweis von gefährlichen Mikroorganismen wie Legionella pneumophila, Escherichia coli und Pseudomonas aeruginosa. Während herkömmliche Methoden bis zu zwei Wochen benötigen, liefert MICA fünfmal schneller genaue Ergebnisse als Standardmethoden und hilft so den Kunden, die öffentliche Gesundheit zu schützen, kostspielige Produktionsverzögerungen zu vermeiden und die Vernichtung von nicht konformen Produkten zu reduzieren.

In der Praxis bewährt, wissenschaftlich untermauert
Mehr als 17.000 Tests wurden bereits mit MICA-Kits durchgeführt, wobei die Kunden von spezialisierten Labors bis hin zu großen Industrieunternehmen reichen. Diamidex hat eine strategische Partnerschaft mit einem weltweit führenden Unternehmen der Mikrobiologie für die pharmazeutische Adaption seiner Technologie geschlossen. Das Geschäftsmodell des Unternehmens - der Verkauf von Geräten und wiederkehrenden Testkits - sorgt für langfristiges, skalierbares Wachstum.

Zertifiziert, geschützt und bereit zum Skalieren
Diamidex besitzt sechs Patentfamilien zum Schutz seiner Kerninnovationen und verfügt über exklusive Rechte zur Vermarktung seiner Technologie außerhalb des Pharmasektors. Die Lösungen von Diamidex entsprechen den strengen Branchenvorschriften (21 CFR Part 11) und lassen sich nahtlos in Laborinformationsmanagementsysteme (LIMS) integrieren, sodass Labore Aufgaben automatisieren, Fehler minimieren und gut organisiert bleiben können. Mit einer soliden Basis, einem wachsenden Kundenstamm und einer starken Pipeline ist Diamidex in der Lage, die nächste Generation mikrobiologischer Tests einzuleiten.

Unternehmensinformationen

Firmenname: Diamidex
Geschäftsführer: Sam Dukan
Handelsregisternummer: 808 139 521
Gründungsjahr: 2014
Adresse: 163 Avenue de Luminy
Zone Luminy Biotech – Case 922
13009 Marseille
France
Branche: Mikrobiologie
Mitarbeiterzahl: 30
Standorte: 2
Website: www.diamidex.com
Social Media:

 

Produkte und Dienstleistungen

Diamidex bietet zwei Lösungen für schnellere und genauere mikrobiologische Wassertests: MICA und MICA Highlight. 

1. MICA - Hardware + Testkits 

MICA ist ein Präzisionsanalysegerät, das mit Einweg-Reagenzienkits verwendet wird, um schädliche Bakterien wie Legionella pneumophila, Escherichia coli, Alicyclobacillus und Pseudomonas aeruginosa nachzuweisen. Herkömmliche Methoden können bis zu 14 Tage in Anspruch nehmen - MICA liefert zuverlässige, kulturbasierte Ergebnisse in nur 6 Stunden bis 2 Tagen und erfüllt dabei alle gesetzlichen Vorschriften.

MICA Advance

2. MICA Highlight – Software-gesteuerte Detektion

MICA Highlight ist die Lösung der nächsten Generation von Diamidex. Sie nutzt eine patentierte optische Innovation und eine fortschrittliche KI-Software, um alle kultivierbaren Mikroorganismen ohne Reagenzienkits auszuzählen. Diese Innovation senkt die Kosten für die Kunden und ermöglicht ein skalierbares Software-as-a-Service (SaaS)-Modell für Diamidex.

Beide Produkte setzen an einem kritischen Punkt der Branche an: langsame und veraltete Testmethoden.

Einige Mitbewerber bieten zwar schnellere Lösungen an, doch fehlt es ihnen oft an der behördlichen Akzeptanz oder sie haben Probleme mit der Genauigkeit. Diamidex schließt diese Lücke und bietet Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Konformität. Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach sicherem Wasser und eines mikrobiologischen Marktes, der bis 2030 ein Volumen von 12 Milliarden Euro erreichen soll, ist Diamidex in der Lage, in verschiedenen Sektoren ein bedeutendes Wachstum zu erzielen.

Mica Highlight

Geschäftsmodell

Production gardanne

Production gardanne

Diamidex betreibt ein Hardware- und Verbrauchsmaterialmodell. Das Unternehmen verkauft seine firmeneigenen MICA-Geräte (30.000-40.000 Euro pro Gerät) und generiert wiederkehrende Einnahmen aus Einwegtestkits (~12,50 Euro pro Test). Dies schafft vorhersehbare, skalierbare und margenstarke Umsatzströme. Bei dem neueren MICA Highlight werden die Einnahmen durch die Nutzung der Software erzielt, was Diamidex in Richtung eines Software-as-a-Service (SaaS)-Modells positioniert.

Die beiden wichtigsten Kundensegmente sind heute:

  • Externe mikrobiologische Laboratorien, die Testdienstleistungen für Dritte durchführen.
  • Unternehmen mit eigenen Labors, wie z.B. Getränkehersteller (z.B. Coca-Cola, Nestlé Water) und Pharmaunternehmen (über eine Partnerschaft).

Diamidex vertreibt direkt in Frankreich, Deutschland und dem Vereinigten Königreich. In anderen Regionen (z. B. in den Niederlanden, Kanada, den Emiraten und Griechenland) arbeitet Diamidex über ein Vertriebsnetz. Die exklusive Zusammenarbeit mit einem Partner für den pharmazeutischen Markt bietet sowohl eine technologische Validierung als auch Einnahmen aus Lizenzgebühren. Die Eintrittsbarrieren in diese Märkte sind hoch: Patente, geschützte Reagenzien, KI-Integration und Glaubwürdigkeit bei den Behörden bilden einen starken Graben. Dies macht es für Konkurrenten schwierig, mit Diamidex' Geschwindigkeit, Genauigkeit und Compliance mitzuhalten.

Der Markt

Kit Mica advance

Diamidex ist auf dem Markt für industrielle Mikrobiologie tätig - einem wichtigen Sektor, der die Wassersicherheit, die öffentliche Gesundheit und die Qualitätssicherung in Branchen wie der Lebensmittel-, Getränke-, Pharma- und Versorgungsindustrie unterstützt. Der Weltmarkt wurde 2023 auf 6 Milliarden Euro geschätzt und wird bis 2030 voraussichtlich auf 12 Milliarden Euro anwachsen, angetrieben von strengeren Vorschriften, wachsendem Gesundheitsbewusstsein und dem Bedarf an schnelleren, zuverlässigeren Testmethoden.

Diamidex konzentriert sich auf das wachstumsstarke Segment der mikrobiologischen Schnellmethoden für die Wasserkontrolle. Heute verwenden über 75 % des Marktes immer noch die langsamen, traditionellen kulturbasierten Tests, bei denen es Tage dauern kann, bis eine Kontamination festgestellt wird. Für globale Unternehmen wie Coca-Cola birgt diese Verzögerung ein großes Risiko: Wenn eine Produktcharge mit schädlichen Bakterien kontaminiert ist und auf den Markt gelangt, kann dies zu kostspieligen Rückrufaktionen, Rufschädigung und Umsatzeinbußen führen. Aus diesem Grund sind präventive, schnelle und zuverlässige Tests von entscheidender Bedeutung - sie müssen Probleme erkennen, bevor die Produkte das Werk verlassen. Diamidex bietet genau das: eine einzigartige Technologie, die schnellere Ergebnisse liefert, ohne die Glaubwürdigkeit der Vorschriften zu beeinträchtigen.

Zu den Hauptkonkurrenten gehören Bio-Rad oder Thermofisher, die PCR-basierte Tests anbieten. Diese Methoden liefern zwar schnellere Ergebnisse, werden aber von den Behörden oft nicht akzeptiert und können in der Regel nicht zwischen lebenden und toten Mikroben unterscheiden - eine unzureichende Lösung für Anwendungen, die einen präzisen Nachweis lebensfähiger Bakterien erfordern. Darüber hinaus erfordern diese Systeme hochqualifizierte Techniker und streng kontrollierte Laborbedingungen, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Die Wartung dieser Geräte ist ebenfalls kostspielig, so dass sie wesentlich teurer sind als Diamidex. Diamidex zeichnet sich dadurch aus, dass es die von der Industrie geforderte Schnelligkeit mit der Genauigkeit und Konformität von kulturbasierten Tests kombiniert. Seine sechs Patentfamilien schützen die Kerntechnologie und bilden einen starken Wettbewerbsgraben. Andere Wettbewerber wie IDEXX und Merck bieten Tests auf Enzymbasis an. Auch wenn diese Lösungen mit den kulturbasierten Tests konform sind, dauert es länger, bis sie Ergebnisse liefern, als mit der DIAMIDEX-Technologie. Darüber hinaus ist Diamidex mit einer Kapazität von 500 Analysen pro Tag das einzige Unternehmen, das in der Lage ist, die Kundenanforderungen zu erfüllen.

Mit über 17.000 durchgeführten Tests und vertrauenswürdigen Partnerschaften hat Diamidex eine starke, vertretbare Position. Markteintrittsbarrieren wie das Vertrauen der Aufsichtsbehörden, die technische Komplexität und lange Verkaufszyklen bieten einen Wettbewerbsvorteil und verstärken die Führungsposition von Diamidex in diesem wachsenden Markt.

Nachhaltigkeit

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs oder „Global Goals“) sind Teil der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und bilden den internationalen Rahmen für nachhaltige Entwicklung bis 2030. Sie zielen darauf ab, Armut zu bekämpfen, Ungleichheit zu verringern und den Klimawandel einzudämmen.

SDG 3


SDG 3: Gute Gesundheit und Wohlbefinden
Diamidex trägt zu einer besseren öffentlichen Gesundheit bei, indem es einen schnelleren und zuverlässigeren Nachweis von durch Wasser übertragenen Krankheitserregern wie Legionellen und E. coli ermöglicht. Herkömmliche Labormethoden können bis zu 14 Tage brauchen, um Ergebnisse zu liefern, während die Diamidex-Technologie genaue, kulturbasierte Ergebnisse bis zu fünfmal schneller liefert - sogar der Nachweis von E. coli gelingt in nur 6 Stunden. Dies ermöglicht ein früheres Eingreifen, verringert das Risiko von Ausbrüchen und trägt zum Schutz von Verbrauchern und Gemeinden bei. Diamidex unterstützt eine sicherere Wassernutzung in allen Branchen, in denen Hygiene von entscheidender Bedeutung ist, z. B. in der Getränkeherstellung und in der Pharmaindustrie. Die Technologie verbessert Frühwarnsysteme und trägt durch eine verbesserte Wasserüberwachung zu einem längeren und gesünderen Leben bei.

SDG 6

SDG 6: Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
Diamidex ermöglicht es Industrien und Labors, mikrobielle Verunreinigungen im Wasser schnell und präzise zu erkennen. So können Entscheidungsträger handeln, bevor sich die Kontamination ausbreitet, und sowohl die menschliche Gesundheit als auch die Umwelt schützen. Indem Diamidex die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Wasserqualitätskontrolle verbessert, trägt es zu einer sichereren Wasserinfrastruktur bei und hilft den Kunden, strenge Vorschriften einzuhalten. Die Technologie wird bereits in ganz Europa, Afrika und Asien eingesetzt, was ihre Skalierbarkeit und globale Relevanz unter Beweis stellt. Mit seinen Lösungen trägt Diamidex aktiv zum nachhaltigen Management von Wassersystemen bei und verbessert den Zugang zu sauberem, sicherem Wasser weltweit.

Management

  

Sam Dukan, Geschäftsführer & Gründer

Dr. Sam Dukan

Geschäftsführer & Gründer

Dr. Sam Dukan ist der Gründer und Geschäftsführer von Diamidex und der Haupterfinder der Kerntechnologie des Unternehmens. Er hat einen Doktortitel in Mikrobiologie und leitete zuvor eine Forschungsgruppe am CNRS (Nationales wissenschaftliches Forschungszentrum Frankreichs). Er verfügt über fundierte Kenntnisse in der mikrobiellen Analyse und hat zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen und Patente verfasst. Sam verbindet akademische Glaubwürdigkeit mit unternehmerischem Weitblick und leitet Diamidex von der Forschung und Entwicklung bis hin zur Kommerzialisierung. Als Interims-Verkaufsleiter leitet er außerdem wichtige Kundenbeziehungen und strategische Partnerschaften. Seine wissenschaftlichen Führungsqualitäten und seine funktionsübergreifenden Fähigkeiten sind der Schlüssel zu Diamidex' Innovation, der Entwicklung firmeneigener Technologien und der starken Marktposition.

  

Audrey Dumont, Leiterin Forschung und Entwicklung

Dr. Audrey Dumont

Leiterin der Abteilung Forschung und Entwicklung

Dr. Audrey Dumont ist Leiterin der Abteilung Forschung und Entwicklung und Miterfinderin der geschützten Technologien von Diamidex. Sie hat einen Doktortitel in Immunologie und Mikrobiologie und verfügt über mehr als 15 Jahre Forschungserfahrung. Audrey leitet das wissenschaftliche Team, das für die Produktentwicklung verantwortlich ist, einschließlich der Einführung des MICA Highlight und neuer Nachweisziele wie E. coli und Pseudomonas. Ihr fundierter Hintergrund gewährleistet eine strenge Validierung, die Einhaltung internationaler Standards und Innovationen bei Reagenzien und Nachweismethoden. Audreys Fachwissen ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des wissenschaftlichen Vorsprungs von Diamidex und der Pipeline an zukünftigen Technologien.

  

David Blandin, Leiter des operativen Geschäfts

David Blandin

Leiter des operativen Geschäfts

David Blandin ist bei Diamidex für Produktion, Lieferkette und industrielle Skalierbarkeit zuständig. David Blandin ist Bauingenieur mit Six Sigma Black Belt-Zertifizierung und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in operativen Funktionen bei General Electric, Hewlett-Packard und Caterpillar. Er stellt sicher, dass die Lösungen von Diamidex in großem Maßstab mit gleichbleibender Qualität und Effizienz hergestellt und geliefert werden können. Seine Erfahrung mit industriellen Großsystemen unterstützt den Übergang des Unternehmens vom Prototyp zum kommerziellen Wachstum. David spielt eine Schlüsselrolle bei der Abstimmung von F&E-Ergebnissen mit der betrieblichen Umsetzung.

  

Didier Noal, Leiter der Abteilung Finanzen und Verwaltung

Didier Noel

Leiter der Abteilung Finanzen und Verwaltung

Didier Noel leitet die Bereiche Finanzen, Verwaltung und strategische Planung bei Diamidex. Nach früheren Tätigkeiten bei Philips, KPMG und dem SATT (Büro für Technologietransfer) verfügt er über ein tiefes Verständnis sowohl der Unternehmensfinanzierung als auch der Dynamik von Start-ups. Didier ist maßgeblich an der Beschaffung von Finanzmitteln, der Pflege von Beziehungen zu Investoren und der Gewährleistung finanzieller Transparenz beteiligt. Er hat mehrere Finanzierungsrunden betreut und die für Finanzprognosen und -berichte erforderlichen Systeme aufgebaut. Sein kombiniertes Fachwissen in den Bereichen Finanzen, Strategie und Innovationsökosysteme stellt sicher, dass Diamidex sowohl agil als auch finanziell widerstandsfähig bleibt.

Verteilung der Unternehmensanteile

Diamidex hat eine ausgewogene und strategisch wertvolle Aktionärsstruktur, die das Wachstum und die Stabilität des Unternehmens unterstützt:

  • Sam Dukan (Gründer & Geschäftsführer) – 26.4%
    Als Gründer und derzeitiger Geschäftsführer hält Sam Dukan ein starkes persönliches Interesse an dem Unternehmen. Seine bedeutende Beteiligung gewährleistet ein langfristiges Engagement und die Ausrichtung auf die Vision und den Erfolg des Unternehmens.

  • PureTerra Ventures – 26.5%
    PureTerra ist ein auf wasserbezogene Technologien spezialisierter Investor. Die Beteiligung von PureTerra bringt nicht nur Kapital, sondern auch Branchenkenntnis, Zugang zu internationalen Netzwerken und Glaubwürdigkeit mit sich und trägt dazu bei, das Wachstum und die Verbreitung von Diamidex auf den globalen Märkten zu beschleunigen.

  • Employees – 8.4%
    Das Führungsteam und alle Mitarbeiter besitzen einen bedeutenden Teil des Unternehmens, wodurch eine nachhaltige und konstante Beteiligung aller gewährleistet ist.

  • FI8C and Tita & Co – 5.5%
    Bei diesen Unternehmen handelt es sich um Family Offices, die sich auf Investitionen in Biotechnologie-Startups konzentrieren. Sie stellen nicht nur Kapital zur Verfügung, sondern bringen auch Fachwissen in den Bereichen CapEx-Vertrieb und Unternehmertum ein und unterstützen Diamidex bei seinem Wachstum.

  • Historische und informelle Investoren – 33.2%
    Zu dieser Gruppe gehören frühe Unterstützer und Business Angels, die von Anfang an an die Mission des Unternehmens glaubten. Ihr anhaltendes Engagement zeigt das nachhaltige Vertrauen in die Richtung, in die Diamidex geht, und sie tragen oft mehr als nur die Finanzierung bei, indem sie wertvolle Beratung, Branchenkontakte und operative Ratschläge anbieten.

Was bedeutet das für Diamidex?

Diese Struktur vereint das Beste aus allen Welten: die Tatkraft und die Vision des Gründers, die professionelle Investitionserfahrung und die breite Unterstützung durch engagierte Angel-Investoren. Sie bietet Diamidex eine solide Grundlage für künftige Finanzierungsrunden, strategische Entscheidungen und internationale Expansion, wobei die Kontrolle und Innovation im Zentrum des Unternehmens bleiben.

Unternehmensstruktur

Company structure

Diamidex ist ein privates Unternehmen, das im Dezember 2014 in Frankreich gegründet wurde. Die Anleger erhalten eine direkte Beteiligung an der Muttergesellschaft, die Eigentümerin des gesamten Betriebs, der Technologie und des geistigen Eigentums ist. Das Unternehmen ist nicht über Tochtergesellschaften oder Zweckgesellschaften tätig, was eine einfache und transparente Struktur für Investoren gewährleistet. Alle Einnahmen aus Produktverkäufen, Software-Nutzung und Lizenzierung werden auf Ebene der Muttergesellschaft verbucht.

Transparenz für Investoren

  • Investoren kaufen Anteile an der Muttergesellschaft (Diamidex, Frankreich).
  • Alle kommerziellen Aktivitäten (MICA, MICA Highlight, IP, Partnerschaften) werden unter diesem Unternehmen konsolidiert.
  • Wandelschuldverschreibungen aus früheren Finanzierungsrunden werden vor dieser Runde in Eigenkapital umgewandelt, was die Tabelle der Kapitalbeteiligung weiter vereinfacht.

Finanzierungszweck

Diamidex nimmt 3,5 Millionen Euro Eigenkapital auf, um die kommerzielle Expansion zu beschleunigen, den Betrieb zu erweitern und die Produktentwicklung voranzutreiben. Die Finanzierung wird die Marktposition des Unternehmens stärken und das Wachstum der margenstarken, wiederkehrenden Umsatzströme fördern.

Die Finanzierungsrunde wird von PureTerra Ventures, einem führenden Investor im Bereich Wassertechnologie und Nachhaltigkeit, unterstützt. PureTerra hat nach eingehender technischer, kommerzieller und finanzieller Due-Diligence-Prüfung bis zu 2 Millionen Euro zugesagt. Die Höhe der Investition richtet sich nach dem Gesamtbetrag, wobei die Mindestinvestition 500.000 Euro beträgt.


Icon 1

Minimum Szenario

(in der Finanzierungsrunde werden mindestens 2.500.000 Euro gesammelt)

  • 80 % Ausweitung des kommerziellen Betriebs durch Einstellung eines Verkaufsteams, Ausleihe von Geräten an potenzielle Kunden und verstärkte Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen.
  • 10 % Fertigstellung der neuen mikrobiologischen Lösung (E. coli und TVC Soda).
  • 10 % Ausbau der Produktion und der Lieferkette (für die Zertifizierung ist ein Personalbestand erforderlich).

Icon 2

Mittleres Szenario

(in der Finanzierungsrunde werden mindestens 3.500.000 Euro gesammelt)

  • 70 % Ausweitung des kommerziellen Betriebs durch Einstellung eines Vertriebsteams, Ausleihe von Geräten an potenzielle Kunden und verstärkte Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen.
  • 10 % Fertigstellung der neuen mikrobiologischen Lösung (E. coli und TVC Soda).
  • 10 % Zertifizierungsprozess (Verfahrenskosten in jedem Land).
  • 10 % Ausbau der Produktion und der Lieferkette (für die Zertifizierung erforderlicher Personalbestand).

Icon 3

Maximum Szenario

(in der Finanzierungsrunde werden mindestens 5.500.000 Euro gesammelt)

  • 60 % Ausweitung des kommerziellen Betriebs durch Einstellung eines Verkaufsteams, Ausleihe von Geräten an potenzielle Kunden und verstärkte Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen.
  • 5 % Fertigstellung der neuen mikrobiologischen Lösung (E. coli und TVC Soda).
  • 20 % Zertifizierungsprozess (Verfahrenskosten in jedem Land).
  • 15 % Ausbau der Produktion und der Lieferkette (für die Zertifizierung erforderlicher Personalbestand).


Zahlen

Tatsächliche und geplante Zahlen

Verschaffen Sie sich einen Einblick in die Finanzzahlen von Diamidex, wie z.B. Umsatz- und Ertragsentwicklung. Erfahren Sie mehr über die Wachstumsprognose.

Login Jetzt registrieren

Bewertung

Icon Money

Diamidex wird in dieser Kapitalrunde derzeit mit 12 Milionen Euro pre-money bewertet. Diese Zahl spiegelt den Fortschritt des Unternehmens von der Forschung und Entwicklung bis hin zum kommerziellen Scale-up nach dem Umsatz, sein starkes Portfolio an geistigem Eigentum (sechs Patentfamilien) und eine strategische Partnerschaft mit einem weltweiten Anbieter von mikrobiologischen Testlösungen wider.

Die Bewertung basiert auf einem Ansatz, bei dem Vergleichswerte und ein Umsatzmultiplikator herangezogen werden, wobei ähnliche, in der Frühphase befindliche Unternehmen in den Bereichen industrielle Mikrobiologie und Wassertechnologie berücksichtigt werden. Ein DCF-Modell wurde in Erwägung gezogen, aber aufgrund der Tatsache, dass sich die wiederkehrenden Einnahmen noch in einem frühen Stadium befinden, abgezinst.

Die letzte Finanzierungsrunde fand im Jahr 2023 statt und wurde von PureTerra Ventures geleitet. In der aktuellen Runde kehrt PureTerra als Ankerinvestor mit einem Engagement von bis zu 2.000.000 Euro zurück. Die Höhe der Beteiligung richtet sich nach dem Gesamtbetrag der eingeworbenen Mittel, wobei der Mindestbetrag bei 500.000 Euro liegt. Dies ist eine starke externe Bestätigung für die Bewertung von Diamidex.

Alle ausstehenden Wandelschuldverschreibungen (ca. 1.500.000 Euro plus Zinsen), die von PureTerra im Jahr 2024 investiert werden, werden vor dieser Runde in Eigenkapital umgewandelt, wodurch die Kapitalstruktur weiter vereinfacht wird. Diese Runde wird auf vollständig verwässerter Basis angeboten, um Transparenz für neue Investoren zu gewährleisten.

In Anbetracht des prognostizierten Wachstums der wiederkehrenden Umsätze und der starken Marktposition von Diamidex wird die aktuelle Bewertung als angemessen angesehen und bietet ein attraktives Aufwärtspotenzial für frühe Investoren.


Investor

Art der Finanzierung

Jahr

Beträge

1 Einzelpersonen + Rugby Business Angels + SATT Sud-Est Eigenkapital (Aktien) 2019 2.122.000 €
2 Einzelpersonen  Eigenkapital (Aktien) 2020 20.000 €
3 Family holding x3 (Mahoun + Saportes + Tita&Cie) Eigenkapital (Aktien) 2021 1.100.000 €
4 Neue Einzelpersonen  Eigenkapital (Aktien) 2022 211.000 €
5 Historische Gesellschafter Aktionärsdarlehen 2022 681.000 €
6 Pure Terra + Historische Gesellschafter Eigenkapital (Aktien) 2023 2.359.000 €
7 Pure Terra Aktionärsdarlehen 2024 1.500.000 €

Exit-Szenarien

Diamidex bietet einen klaren Weg zu Investorenrenditen durch mehrere potenzielle Ausstiegsszenarien. Jede Option ist auf die Wachstumsstrategie des Unternehmens abgestimmt und darauf ausgerichtet, Liquidität zu schaffen und gleichzeitig den Wert zu maximieren. Im Folgenden werden die wahrscheinlichsten Ergebnisse auf der Grundlage der aktuellen Prognosen und der Marktdynamik beschrieben.


Icon 1

Akquisition (3-5 Jahre)
Das wahrscheinlichste Szenario ist, dass Diamidex von einem großen Akteur in der Mikrobiologie, Diagnostik oder Wassertechnologie übernommen wird. Globale Unternehmen wie Merck, Bio-Rad, bioMérieux oder andere Anbieter von Laborlösungen könnten einen Wert darin sehen, die proprietäre Technologie und das Produktportfolio von Diamidex in ihr Angebot aufzunehmen. Der angestrebte Zeitrahmen für eine solche Übernahme liegt bei 3 bis 5 Jahren, was dem geplanten Ausstieg bis 2028 entspricht.

Icon 2

Folgeinvestition oder Buy-out (1-2 Jahre)
Sobald Diamidex einen stabilen Jahresumsatz von 1 bis 2 Millionen Euro oder mehr erzielt, ist eine neue Investitionsrunde oder eine vollständige Übernahme durch einen größeren Investmentfonds möglich. Dies würde den frühen Investoren die Möglichkeit geben, sich auszahlen zu lassen, während das Unternehmen mit Ressourcen für die nächste Wachstumsphase ausgestattet wird. Dieses Szenario ist um 2026-2027 wahrscheinlich, nachdem die wichtigsten kommerziellen Ziele erreicht wurden.

Icon 3

IPO (4+ Jahre) 
Obwohl der Börsengang nicht die Hauptstrategie ist, könnte ein IPO in Betracht gezogen werden, wenn Diamidex schneller als erwartet wächst und seine Marktposition stärkt. Die Notierung an einer auf Wachstum ausgerichteten Börse wie Euronext Growth würde die Sichtbarkeit erhöhen und den Anlegern die Möglichkeit geben, ihre Aktien zu verkaufen. Diese Option würde nach 2028 in Erwägung gezogen, abhängig von der Leistung des Unternehmens und den Marktbedingungen.


-----Ende des Marketinginhalts-----

Dokumente

Updates

Hinweis:

In diesem Abschnitt finden Sie neue, projektrelevante Informationen, die uns erreichen.
Invesdor führt keine separate Überprüfung der Informationen durch, die nach Beginn der Finanzierungsphase eingehen.

UPDATE vom 18.06.2025 - Die wirtschaftliche Aufwärtsentwicklung hält an: neue MICA Advance-Installation in der Schweiz

Diamidex hat den Verkauf eines MICA Advance Legionella-Geräts an das Centro di Competenza Acqua (CCA) in der Schweiz abgeschlossen. Das CCA ist das einzige nach ISO 17025 akkreditierte Labor im Tessin, das sich ausschließlich mit Trinkwasserversorgung befasst. Es bietet kommunalen Behörden und Infrastrukturbetreibern rund um die Uhr Test-, Überwachungs- und Beratungsdienstleistungen an und ist damit ein wichtiger Akteur im regionalen Wasserqualitätsmanagement.

Dieser neue Kunde bestätigt die zunehmende Verbreitung der MICA-Technologie in Europa und unterstreicht ihren Wert als schnelle, konforme und leistungsstarke Lösung für mikrobiologische Tests.

Die Entscheidung eines weiteren kompetenten Wasserprüflabors für die Einführung des MICA-Systems spiegelt die steigende Nachfrage nach Technologien wider, die deutlich schneller als herkömmliche Methoden laborvalidierte Ergebnisse liefern. Jede neue Installation trägt durch den Verkauf von Testkits und die Nutzung der Software zu wiederkehrenden Umsätzen bei und unterstützt damit die Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells.

Dieser Meilenstein bestätigt erneut die Geschäftsstrategie und unterstreicht die anhaltende Dynamik im wachstumsstarken Markt der industriellen Mikrobiologie.

UPDATE vom 13.06.2025 - Sie konnten nicht am Webinar teilnehmen? Sehen Sie sich jetzt die Aufzeichnung an.

Haben Sie das Webinar verpasst? In nur zwanzig Minuten demonstrierte Diamidex, wie seine patentierte MICA-Technologie Mikroorganismen weitaus schneller als herkömmliche Kulturmethoden nachweist und bereits von führenden Lebensmittel- und Wasseraufbereitungsunternehmen geschätzt wird. Die Live-Demonstration zeigte, wie das fluoreszenzbasierte Advance-System und das markierungsfreie Highlight-Modul zu einer leistungsstarken Testplattform integriert sind.

Sehen Sie sich die vollständige Aufzeichnung auf Abruf unter dem folgenden Link an und erfahren Sie, warum Diamidex auf dem besten Weg ist, der neue Standard in der industriellen mikrobiologischen Prüfung zu werden.

UPDATE vom 12.06.2025 - PureTerra-Investor gibt Einblicke in die Gründe für seine Investition

„Die patentierte Testmethode von Diamidex gewährleistet eine schnellere und genauere Erkennung schädlicher Mikroben, vermeidet menschliche Fehler und erhöht die Effizienz der Laborarbeit. Die Überwachung ist ein heißes Thema auf dem globalen Wassermarkt. Wir haben Diamidex aufgrund seines einzigartigen Ansatzes und vor allem aufgrund des erfahrenen Teams unter der Leitung von Sam Dukan als vielversprechenden Akteur bewertet. Das Wertversprechen ist hervorragend und die Vertriebsstrategie durch den kommerziellen Fortschritt und die sich rasch entwickelnde hochwertige Vertriebspipeline bestätigt. Diamidex hat ein enormes Potenzial, positive Auswirkungen auf Wasser, Umwelt und menschliche Gesundheit in Industrieländern und im globalen Süden zu erzielen. Wir sind nicht überrascht, dass Diamidex die Aufmerksamkeit mehrerer Unternehmen der Branche auf sich gezogen und erstes strategisches Interesse geweckt hat. Wir glauben, dass Diamidex auf dem besten Weg ist, in den kommenden Jahren eine attraktive Exit-Möglichkeit zu realisieren.“

- Job van Schelven, Partner I GP, PureTerra - 


Über PureTerra:

PureTerra ist eine niederländische Risikokapitalgesellschaft und ein führender Investor im Bereich Wassertechnologie. Mit einer eigenen, ständig wachsenden Datenbank mit mehr als 2.000 Wassertechnologieunternehmen weltweit hat PureTerra in 14 bahnbrechende Wassertechnologieunternehmen mit starkem kommerziellem Potenzial investiert, die sich mit den Problemen von zu wenig, zu viel und zu verschmutztem Wasser befassen. PureTerra ist ein Team aus Wasserexperten, Unternehmern und Investoren mit tiefen Wurzeln in der Branche. PureTerra unterstützt aktiv die Skalierung seiner Investitionen, um die finanziellen Erträge und den Einfluss auf einen nachhaltigen Wasserkreislauf zu maximieren – ein Thema, das im Mittelpunkt der globalen Umweltproblematik und der SDGs steht.

PureTerra Team

UPDATE vom 05.06.2025 - Staatliche Förderung i.H.v. 435.556 € bewilligt

Pirche Logo

Sam Dukan, CEO, Diamidex

"Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Diamidex eine staatliche Förderung in Höhe von 435.556 € bewilligt wurde. Diese Anerkennung stärkt nicht nur unsere finanzielle Position, sondern unterstreicht das Vertrauen in unsere innovative Technologie im Bereich der Mikrobiologie.

Der administrative Prozess ist bereits angelaufen, die erste Auszahlungstranche wird bis November 2025 erwartet. Die Förderung unterstützt unser weiteres Wachstum und hilft uns, unseren Fahrplan für die internationale Expansion noch schneller voranzutreiben."

UPDATE vom 05.06.2025 - frühe Investition, ermöglicht attraktives Exit-Potenzial

Pirche Logo

Mit dem aktuellen Finanzierungsziel von 3,5 Millionen Euro aus der Crowdfinanzierung ebnet Diamidex den Weg für eine mögliche Exit-Gelegenheit in den kommenden 2–3 Jahren. Mit dem Kapital aus dieser Runde, plant das Unternehmen, bis 2027 einen Umsatz von über 7 Millionen Euro zu erreichen. Vergleichbare Unternehmen wurden bei Umsätzen in dieser Höhe für 75 bis 200 Millionen Euro verkauft, darunter Invisible Sentinel (übernommen von Biomerieux) und Stilla Technologies (übernommen von Bio-Rad).

Positiv hervorzuheben ist, dass sich Diamidex derzeit in fortgeschrittenen Gesprächen mit einem US-amerikanischen Unternehmen befindet. Dieser potenzielle strategische Käufer wird Ende Juni 2025 eine erste Due Diligence der Technologie von Diamidex durchführen. Das ist ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg zu einer möglichen Übernahme innerhalb der nächsten 2–3 Jahre.

Darüber hinaus strebt der Ankerinvestor PureTerra Ventures einen Exit innerhalb der nächsten drei Jahre an und wird Diamidex aktiv dabei unterstützen, dieses Ziel zu erreichen. Auch die Anlegenden profitieren von der Rolle, die PureTerra dabei übernimmt.

In der kommenden Woche wird PureTerra weitere Einblicke in ihre Markteinschätzung und das große Potenzial geben, das sie in Diamidex sehen.

*Renditen sind nicht garantiert: Es besteht das Risiko, dass Sie einen Teil oder die gesamte Investition verlieren könnten.

UPDATE vom 27.05.2025 - Webinar Ankündigung

Am 12. Juni um 18:00 Uhr (MEZ) lädt Diamidex zu einem 30-minütigen Live-Webinar mit zentralen Mitgliedern des Führungsteams ein.

In der geplanten 45-minütigen Sitzung erhalten Sie einen kompakten Einblick in die Pläne von Diamidex für die aktuelle Crowdinvesting-Runde über bis zu 5 Millionen Euro, eine Vorstellung des Unternehmens und seiner innovativen Produkte sowie eine Einschätzung, warum sich die patentierten MICA™-Zähler als zukünftiger Goldstandard in der industriellen mikrobiologischen Prüfung etablieren könnten.

Diamidex Team

Webinar-Details

  • Datum: Donnerstag, 12. Juni
  • Uhrzeit: 18:00 Uhr (MEZ)
  • Dauer: 45 Minuten (15-minütige Präsentation + 30-minütige Live-Fragerunde)
  • Sprache: Englisch

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten und wertvolle Einblicke in Diamidex zu erhalten.
Melden Sie sich jetzt für das Webinar am 12. Juni 2025 an.

FAQ

Nachfolgend finden Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen.

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport.

Obwohl Invesdor sich in der Regel auf Unternehmen aus den nordischen Ländern, der DACH-Region und den Benelux-Staaten konzentriert, präsentieren wir Diamidex aufgrund der starken Partnerschaft mit dem niederländischen Unternehmen PureTerra Ventures, das über eine starke Marktpräsenz in Frankreich verfügt. Diese Expertise gibt uns Vertrauen in die Machbarkeit und das Wachstumspotenzial des Unternehmens.

Wir als Invesdor sind von dem Potenzial europaweiter Investitionen überzeugt und möchten unseren Anlegenden vielversprechende Projekte bieten – wann immer sich solche Chancen ergeben.