Informationen zum Crowdlending
- Finanzierungsstart:
- 18.06.2019
- Finanzierungsende:
- 17.07.2019
- Finanziert:
-
774.300 € - Finanzierungsschwelle:
- 250.000 €
- Finanzierungslimit:
- 1.000.000 €
- Finanzierungsart:
- Kredit
- Finanzierungszweck:
- Wachstum
- Zinszahlung:
- quartalsweise
- Tilgung:
- quartalsweise
- Land:
- Deutschland
- Bürgschaft:
- ja
Top Gründe für eine Investition
A-Rating
Umsatzanstieg von 2017 auf 2018 auf 16,7 Mio. Euro
Über 20.000 Produkte, 11.500 laufende Verträge und 7.400 Einzelkunden
Selbstschuldnerische Höchstbetragsbürgschaft i.H.v. 1.200.000 Euro durch den Geschäftsführer der SieVaTek GmbH, Norbert Sieber
Übersicht
Vom regionalen Musikhaus zum nationalen FinTech-Unternehmen
Ob zu Hause musizieren, in der Band spielen oder als DJ auflegen: Musik ist für ein Drittel aller Deutschen ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Da die Anschaffung von Instrumenten und Eventtechnik oft sehr teuer ist, sind Musiker und Veranstaltungstechniker darauf angewiesen, diese tageweise zu mieten oder zu finanzieren.
Der Geschäftsführer Nobert Sieber gründete die SieVaTek GmbH 2008 in Wetzlar. Sein Ziel war es, eine bankenunabhängige Plattform zu schaffen, mit der Musiker und Veranstaltungstechniker die Anschaffung von Instrumenten und eventtechnischem Equipment schneller und einfacher finanzieren können. Die Idee entstand aus seiner Tätigkeit im familiengeführten Musikhaus, das bereits 1986 gegründet wurde. Er suchte damals nach einer technischen Lösung, mit der die Musikinstrumente aus einer Hand online verkauft, finanziert und versichert werden können. Über 12 Jahre entwickelte er mit einem Expertenteam das heutige onlinebasierte FinTech-Tool Rent2Buy, das nicht nur den Mietkauf von Musikinstrumenten ermöglicht, sondern auch für andere Produkte geeignet ist.
Diese Lösung ist das Herzstück des erfolgreich von der SieVaTek GmbH betriebenen Onlineshops Rent2BuyMusic.de, wo Kunden Musik- und Eventequipment durch Mietkauf erwerben können.
Rent2BuyMusic.de – die Mietkaufplattform für Musik- & Eventequipment
Das Rent2Buy-Tool wurde erstmals erfolgreich auf der eigenen Online-Plattform Rent2BuyMusic.de für den Mietkauf von Musik- und Eventequipment etabliert. Das Angebot reicht von Eventbeleuchtung bis hin zu Klavieren und Flügeln. Über 20.000 Produkte von branchenbekannten Herstellern wie Sennheiser, Marshall und Yamaha sind im Shop erhältlich. Kunden sind vor allem semi-professionelle Künstler und nebengewerbliche Veranstaltungstechniker. Derzeit bestehen über 11.500 Verträge mit mehr als 7.400 Kunden. Diese profitieren von einer überregionalen Lieferung, einer auf die gesamte Mietlaufzeit verlängerten Gewährleistung und einer schnellen Abwicklung der Finanzierungsanfrage.
Wie funktioniert Mietkauf mit Rent2Buy?
Auswahl des Wunschprodukts und Finanzierungsanfrage
Kunden wählen zunächst ihr Wunschprodukt im Onlineshop aus. Nach der Registrierung und der Angabe einiger persönlicher Informationen können sie über den Warenkorb einfach eine Anfrage für den Mietkauf stellen, die von der selbstentwickelten Software-Lösung geprüft wird.
Prüfung der Anfrage
Zunächst wird die Richtigkeit der Angaben des Antragstellers, z.B. mit einem Post- oder Video-Identverfahren, geprüft. Für die Prüfung der Anfrage laden die Kunden eine Kopie ihres Personalausweises, einen Kontoauszug sowie ihren Einkommensnachweis in das System hoch. Fehlen Unterlagen, fordert das System diese eigenständig an. Basierend auf der automatisch erstellten Bonitätsprüfung erhalten die Kunden ein unverbindliches Angebot.
Vertragsabschluss und Lieferung der Ware
Möchte der Kunde das Angebot akzeptieren, muss er den ausgedruckten und unterschriebenen Vertrag per Post versenden. Sobald der Vertrag eingegangen ist und geprüft wurde, wird das gewünschte Produkt an den Kunden versendet.
Zahlung der Raten und Ende der Laufzeit
Während der Laufzeit von maximal sechs Jahren zahlt der Kunde monatliche Raten. Im System kann jederzeit eingesehen werden, ob die Rate rechtzeitig gezahlt wurde. Ist dies nicht der Fall, versendet das System automatisch eine Erinnerungsnachricht an den Kunden. Sobald er die letzte Rate gezahlt hat, geht die Ware in sein Eigentum über.
Skalierung durch selbstentwickelte Software-Lösung
In den letzten 12 Jahren hat SieVaTek eine webbasierte Software-Lösung für die Abwicklung des Mietkaufprozesses entwickelt. Mit dem FinTech-Tool können sämtliche Geschäftsprozesse fast 100 % automatisch abgewickelt werden. Die Lösung zeichnet sich durch eine Vielzahl von Schnittstellen und damit einer leichten Integration in andere Systeme aus. Sie ist generisch programmiert, so dass sie für andere Geschäftstätigkeiten und Produkte leicht adaptierbar ist.
Das System ermöglicht eine medienbruchfreie Kreditentscheidung und übernimmt das Vertragsmanagement von A-Z. Durch die automatische Bonitäts- und Identitätsprüfung kann SieVaTek Aufträge schnell und einfach abwickeln, wie es für andere Anbieter kaum möglich ist. Dies führt zu überdurchschnittlich hohen Abschlussraten.
Basierend auf Erfahrungswerten aus über 30 Jahren entwickelt SieVaTek die Software permanent weiter, um schnellere und bessere Kreditentscheidungen treffen zu können und Ausfallraten stetig zu reduzieren.
Hohe Skalierbarkeit durch Automatisierung von Prozessen
Leichte Integration in andere Systeme durch generische Programmierung
Adaptierbarkeit für andere Geschäftstätigkeiten & Produkte
Geringer Lagerbestand durch Vermietung schnelldrehender Produkte
Medienbruchfreie Kreditentscheidung ermöglicht hohe Abschlussraten & schnelle Abwicklung
Geringe Ausfallrate durch langjährigen Erfahrungsschatz
Geschäftsmodell
Handelsmarge
Die SieVaTek GmbH hält marktsignifikante Verkaufslizenzen aller branchenüblichen Hersteller. Der Verkaufspreis, der im Onlineshop angebotenen Ware, liegt beim branchenüblichen Einzelhandelspreis, so dass eine Handelsmarge von durchschnittlich 30 % erzielt wird.
Finanzierungsmarge
Bei der Finanzierung legt SieVaTek den Fokus auf langfristige Mietkaufverträge. Die interne Bonitätsprüfung und Kreditentscheidung machen das Unternehmen unabhängig von externen Dienstleistern. Niedrige monatliche Raten erleichtern den Kunden die Rückzahlung, so dass sie dafür höhere Zinsen in Kauf nehmen. Je nach Bonität des Kunden erzielt SieVaTek daher Margen von bis zu 45 %.
Versicherungsmarge
Als Vermieter muss SieVaTek die einwandfreie Funktionsweise der vermieteten Produkte gewährleisten. Um sich als Finanzier und die Kunden von Rent2BuyMusic abzusichern, verpflichtet das Unternehmen jeden Käufer dazu, eine obligatorische Mietpoolversicherung abzuschließen. Diese stellt eine All-Gefahren-Elektroversicherung dar, bei der die Instrumente im Schadensfall auf Neuwertbasis abgesichert sind. Diese Rückabsicherung wird über namhafte Versicherer gewährt. Für die Vermittlung dieser Versicherung erhält SieVaTek zusätzlich eine entsprechende Versicherungsprovision.
Bereitstellung der Lösung für Drittanbieter
Durch die leichte Adaptierbarkeit der Mietkauf-Software kann diese auch als Bezahllösung in Drittshops integriert werden. Die Kunden dieser Anbieter können dann ihre Produkte ebenfalls in Form des Mietkaufmodells erwerben anstatt die Ware sofort zu bezahlen. Für diese Leistung kann die Software in Lizenz erworben werden oder SieVaTek wird an der Handelsmarge beteiligt.
Unternehmer mit umfassendem Know-how
Norbert Sieber
Gründer und Geschäftsführer
Im Alter von 18 Jahren gründete Norbert Sieber kurz nach seinem Abitur sein erstes eigenes Unternehmen. Schwerpunkte der Tätigkeit waren die Softwareentwicklung sowie die Tagesvermietung von Eventtechnik. Gleichzeitig begann er eine Ausbildung zur Fachkraft für steuer- und witschaftsberatende Berufe. Nach Beendung der Ausbildung studierte Norbert Sieber von 1993 bis 1997 Wirtschaft an der Fachhochschule Gießen. Während dieser Zeit erweiterte er sein Geschäftsmodell auf die überregionale Langzeitvermietung von Eventtechnik. 2006 entwickelten Norbert Sieber und sein Team die erste Fassung der webbasierten Cloudlösung für den Mietkauf, die heute als Rent2Buy-Tool eingesetzt wird.
Verteilung der Unternehmensanteile
Die Familie Sieber hält 92,00 % der Unternehmensanteile. Damit liegt die Mehrheit der Anteile in ihrer Hand.
Der Investor Intercon Holding GmbH hält 8,00 % der Anteile. Das Familiy Office hat bereits 2013 in SieVaTek investiert und über 12 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. Den Investor überzeugten insbesondere der hohe Digitalisierungsgrad und die Skalierbarkeit des Geschäftsmodells durch die selbstentwickelte Software-Lösung. Intercon unterstützt die SieVaTek GmbH mit ihrem betriebswirtschaftlichen Know-how vor allem bei der Kostenkontrolle.
Entwicklungen bei SieVaTek seit der letzten Crowdfinanzierung
Bereits im Juni 2018 konnte das Unternehmen eine erfolgreichen Crowdlending-Finanzierung über 750 Tsd. Euro bei Kapilendo platzieren. Die bisherigen Zins- und Tilgungsraten wurde vertragsgemäß quartalsweise an die Anleger zurückgezahlt.
Die Rating-Verbesserung von C auf A resultiert aus der wirtschaftlichen Entwicklung bzw. der Entwicklung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage im Allgemeinen. Dies zeigt sich u.a. in einer deutlichen Umsatzsteigerung, einem gestiegenen Jahresergebnis, dem Rückgang von Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und einer Zunahme des Eigenkapitals. Die Geschäftsaussichten sind zudem als „gut“ zu bezeichnen.
Die Auftragslage ist unverändert positiv. In den vergangenen Monaten konnte die Zahl der abgeschlossenen Langzeitmietverträge auf über 11.500 Stück ausgebaut werden. Für das Jahr 2019 sind über 3.000 weitere Vertragsabschlüsse geplant und teilweise bereits abgeschlossen. Der kumulierte Umsatz aus bestehenden Mietverträgen und Neuvertragsabschlüssen konnte in 2018 auf 16,7 Mio. Euro gesteigert werden - dabei wurde ein uneingeschränkt testiertes EBT von 1,5 Mio. Euro ausgewiesen.
Erfolgreiche Integration des Bezahlsystems rent2buy in anderem Onlineshop
Das Tech-Know-how von SieVaTek wurde ausgeweitet und eine Integration des Bezahlsystems rent2buyMusic bei einem externen Onlineshop vorgenommen. Durch die Kooperation kann SieVaTek zusätzliche Einnahmen aus den zukünftigen Mietzahlungen generieren und den Substanzwert weiter erhöhen. Außerdem konnte die Marktdurchdringung und der Bekanntheitsgrad weiter ausgebaut werden. Infolgedessen haben wir die Bindung zu zahlreichen Stammkunden weiter gestärkt.
Neues Projekt: sharebox
Mit sharebox hat SieVaTek ein neues Projekt ins Leben gerufen. Mit sharebox können Kunden ihre Unterlagen nicht mehr nur per Post oder E-mail übermitteln. Die Übermittlung erfolgt DSGVO-konform, verschlüsselt und auf einem eigenen deutschen Server. Dort werden die Daten nach kurzer Zeit gelöscht. In einem persönlichen virtuellen Postfach können Kunden z.B. eine monatlich Übersicht über ihre laufenden Verträge einsehen.
Durch die Cloudlösung kann das Programm unabhängig von Betriebssystem und Browser verwendet werden. Auch unterwegs können Kunden den Service problemlos ohne die Installation einer App nutzen. Wichtige Unterlagen können schnell mit der Handykamera fotografiert und direkt verschlüsselt hochgeladen werden.
Steigerung von EBITDA, Anlagevermögen und Eigenkapitalrendite
Der EBITDA konnte zwischen 2017 und 2018 von 6,1 Mio. Euro auf 8,4 Mio. Euro gesteigert werden. Diese Steigerung ist u.a. auf den Kauf von Event- und Musiktechnik zurückzuführen. Mit dem Erwerb konnte das monatliche Mietvolumen weiter gesteigert werden. In den nächsten Jahren rechnen wir mit künftigen Einnahmen von ca. 23,3 Mio. Euro.
Das Anlagevermögen stieg von 2017 auf 2018 um knapp 5 Mio. Euro nach AfA. Die Eigenkapitalrendite konnte von 21 % auf 40 % gesteigert werden. Der Cashflow stieg von 4,6 Mio. Euro im Vorjahr auf knapp 6,5 Mio Euro in 2018.
Die nächste Phase des Wachstums mit der Crowd
Mit der Crowdfinanzierung möchte das Unternehmen in neue Eventtechnik investieren, um weiterhin auf Wachstumskurs zu bleiben.
Beim Erreichen des Finanzierungslimits von 1 Mio. Euro plant die SieVaTek GmbH durch das zusätzliche Wachstum bereits im Jahr 2019 die Umwandlung in die rent2buy AG. Durch die Umfirmierung zur AG möchte das Unternehmen die Grundlage für zukünftige Kapitalerhöhungen schaffen und sich den Anforderungen eines Börsengangs in Deutschland stellen. Der jetzige Gründer und Geschäftsführer, Norbert Sieber, wird dann Vorstandsvorsitzender der AG. Ein Aufsichtsratsvorsitzender ist mit Jörg Eicker (Ex-CFO der GRENKE AG) als ausgewiesener Branchenexperte ebenfalls schon gefunden.
Unternehmensdaten
Unternehmen: | SieVaTek GmbH |
---|---|
Adresse: | Industriestr. 10, 35580 Wetzlar |
Geschäftsführer: | Norbert Sieber |
Website: | www.sievatek.com www.rent2buymusic.de |
Facebook: | www.facebook.com/rent2buymusic |
Anzahl Mitarbeiter: | 15 |
---|---|
Gründungsjahr: | 2008 |
Registergericht: | Amtsgericht Wetzlar |
Registereintrag: | HRB 5797 |
Markt
Bitte loggen Sie sich ein
Dieser Inhalt ist nur für registrierte Benutzer einsehbar.
Zahlen & Rating
Bitte loggen Sie sich ein
Dieser Inhalt ist nur für registrierte Benutzer einsehbar.
Konditionen
Verzinsung der Crowdinvestments
Beim Anlageprojekt SieVaTek GmbH handelt es sich um ein Kreditprojekt mit quartalsweiser Rückzahlung. Die Zinsen i.H.v. 5,30 % beziehen sich auf das gebundene Kapital und werden ebenfalls quartalsweise ausgezahlt.
Sobald das Finanzierungsvolumen vollständig zustande gekommen ist, wird der Kredit an die SieVaTek GmbH ausgezahlt. Anschließend erhalten Sie nach 3, 6, 9, ... und 60 Monaten jeweils Ihre Rate (bestehend aus Zins und Tilgung) direkt auf Ihr Konto überwiesen.
Eine Beispielrechnung bei einer Investition von 1.000 Euro finden Sie auf der linken Seite.*
*Aufgrund von Rundungsdifferenzen kann es zu marginalen Abweichungen in der Zinsrechnung kommen. Diese Rundungsdifferenzen entstehen dadurch, dass die Ansprüche jedes Anlegers pro Zahlung (Zinszahlung und Tilgung) auf volle Centbeträge gerundet werden.
Updates
Hinweis:
In diesem Update-Bereich finden Sie unter anderem Antworten auf Anlegerfragen, die uns erreichen. Die abgebildeten Antworten stammen vom jeweiligen Unternehmer und sind daher entsprechend gekennzeichnet.
Kapilendo übernimmt keine gesonderte Prüfung der Angaben, die nach dem Start der Finanzierungsphase eingehen.
UPDATE vom 11.07.2019: SieVaTek erweitert Finanzierungsmix
Die SieVaTek GmbH bereitet sich derzeit auf Ihren Börsengang vor. Dazu stockt das Unternehmen seine finanziellen Mittel auf, um das nötige Wachstum weiter voranzutreiben.
Kreditvertrag über 10 Mio. Euro mit Debt Fond
In der vergangenen Woche konnte die SieVaTek GmbH einen Kreditvertrag über 10 Mio. Euro mit einem Debt Fond abschließen. Debt Fonds sind private Kreditgeber, die bankenunabhängige Finanzierungen anbieten. Die Mittel werden als Betriebskapital zum weiteren Wachstum eingesetzt.
Intercon erhöht Unternehmensbeteiligung
Das Family Office Intercon ist langjähriger Investor von SieVaTek. Aufgrund der zunehmenden Nachfrage an Unternehmensbeteiligungen der SieVaTek GmbH hat sich Intercon entschieden weitere Geschäftsanteile zu erwerben. Intercon hält zum 03.07.2019 17,2 % der Unternehmensanteile.
Beteiligungstochter einer Sparkasse investiert 5 Mio. Euro
Die wirtschaftliche Einigung mit einer Beteiligungstochter einer Sparkasse, die 5 Mio. Euro als Eigenkapital in die SieVaTek GmbH investiert, ist abgeschlossen. Die Beteiligungsgesellschaft erhält für 2,5 Mio. Euro 10 % der Geschäftsanteile und stellt weiter 2,5 Mio. Euro als Stille Beteiligung langfristig zur Verfügung. Interessant für SieVaTek ist das Netzwerk des neuen Mitgesellschafters.
Was macht SieVaTek mit dem neuen Kapital?
Mit dem neuen Eigenkapital kann die SieVaTek GmbH weiterhin günstig Fremdkapital als Working Capital aufnehmen und so weiter stabil wachsen. Ergänzt durch die Mittel aus der Kreditfinanzierung soll die Idee der Mietkauffinanzierung auch testweise auf andere Geschäftsfelder ausgeweitet werden, um hier Erfahrungswerte zu sammeln. Ein Teil der Mittel soll auch zur Sicherheitenstellung bei Landesbanken eingesetzt werden.
Wie wirkt sich die Erweiterung auf die Crowdfinanzierung aus?
Durch die Kapitalmaßnahmen erhöht sich das Eigenkapital von SieVaTek um 7,5 Mio. Euro. Die Familie Sieber behält trotz der beiden Eigenkapitalerhöhungen die Mehrheit der Unternehmensanteile. Die Crowdfinanzierung ist ein wichtiger Bestandteil des Finanzierungsmixes, da mit den Mitteln die Anschaffung neuer Musik- und Eventtechnik finanziert wird. Dadurch ist die Lieferfähigkeit der SieVaTek GmbH gewährleistet. Zudem können neue Kunden gewonnen und damit weiteres Wachstum generiert werden.
UPDATE vom 04.07.2019: Marktstudie zur Zielgruppe von Rent2BuyMusic
2018 ließ die SieVaTek GmbH eine eigene Marktstudie durch das Umfragenportal mafo durchführen, um den Markt und die Zielgruppe besser verstehen zu können. Die Zielgruppe sind Männer und Frauen im Alter von 18 bis 45 Jahren. In Deutschland gibt es etwa 27,6 Mio. Menschen, die diese Kriterien erfüllen.
Die Bedeutung von Musik in der Zielgruppe
Von allen nicht musizierenden Zielgruppenhaushalten überlegen etwa 17,4 % zukünftig ein Instrument zu spielen. Damit ist das Angebot von Rent2BuyMusic für etwa 3,1 Mio. Menschen äußerst relevant. In knapp einem Drittel der Zielgruppenhaushalte wird bereits ein Musikinstrument gespielt. 6,4 % der Zielgruppe nehmen Musikunterricht, haben jedoch kein eigenes Instrument.
Die Kreditaffinität der Zielgruppe
Laut der Umfrage sind 55,6 % der Zielgruppe bereit für ein Konsumprodukt einen Kredit aufzunehmen. Das entspricht etwa 15,3 Mio. Menschen. Etwa 5 Mio. Menschen aus der kreditaffinen Zielgruppe wäre auch an einer Mietkauflösung für Produkte aus den Bereichen Sport, Mode oder Werkzeug interessiert.
Flexible FinTech-Lösung für universalen Einsatz
Das innovative Mietkauf-System der SieVaTek GmbH kann in Onlineshops unterschiedlichster Branchen implementiert werden. Die Lösung kann problemlos auf andere Branchen adaptiert werden beispielsweise auf Onlineshops in den Bereichen Werkzeuge, Maschinen sowie Fitness und Wellness. Mit der Software können die Unternehmen den gesamten Geschäftsprozess von der Bestellung über die Kreditentscheidung bis zum Vertragsmanagement und Versand abbilden. Die Prozesse laufen nahezu komplett automatisiert ab.
UPDATE vom 27.06.2019: Infografik zu SieVaTek
16,7 Mio. Euro Umsatz in 2018, 7.400 Kunden und 11.500 laufende Verträge – die SieVaTek GmbH überzeugt mit starken Zahlen und hohem Wachstumspotential.
Wir haben Ihnen in einer Infografik weitere spannende und wissenswerte Zahlen und Fakten zusammengefasst:
UPDATE vom 19.06.2019: Anleger-FAQ
1. Wie wird der Kauf der Instrumente finanziert? Wird das über einen Leasingpartner abgewickelt und SieVaTek ist “nur” der Vermittler? Oder werden Geräte alle über eigenen Mittel gekauft, stehen im Anlagevermögen bis sie dann abgezahlt sind? Oder gibt es ggf. spezielle Vereinbarungen mit den Herstellern?
Norbert Sieber: "SieVaTek nimmt die Wirtschaftsgüter auf die eigene Bilanz und refinanziert sich neben Kapilendo über Leasinggesellschaften, Banken, Debt.Fonds und Investorengelder. Spezielle Vereinbarungen zwischen SieVaTek und den Herstellern gibt es nicht."
2. Wie wird ein monatlicher Mietkaufpreis kalkuliert? Und wie würden sich Zinsschwankungen auswirken (auf die Kalkulation)?
Norbert Sieber: "Der aktuelle Mietkauf-Faktor für den Kunden ist 2,1445% p.m. - damit ergibt sich die monatliche Mietrate des Kunden bei einer Laufzeit von 71 Monaten Rechenspiel: Produkt kostet im Markt bar 100,- EUR, dann zahlt der Kunden 2,14 EUR pro Monat. Das ist oft günstiger als die Wochenendmiete beim Verleiher an der Ecke."
3. Wurde von der Gesellschaft untersucht, ob diese ggf. die Tatbestände des Leasinggeschäfts im Sinne des KWG bzw. des Finanztransfergeschäfts im Sinne des ZAG erfüllt? Was war das Ergebnis?
Norbert Sieber: "Berechtigte und gute Frage, die SieVaTek GmbH ist der BaFin bekannt und hat eine Einstufung als Vermieter erhalten. Das BaFin-Negativtestat liegt Kapilendo vor (eine Veröffentlichung ist ohne Einwilligung der BaFin, Amtssigel, Sachbearbeiter, erfüllte Tatbestände, usw. nicht möglich)"
4. Wie geht die Gesellschaft damit um, dass ihr Geschäftsmodell entsprechende Tatbestände erfüllen könnte und entsprechende Regulierung notwendig werden könnte und wie würde sich eine solche Regulierung auf das Geschäft auswirken? Wäre man ggf. bereit sich entsprechender Regulierung zu unterwerfen?
Norbert Sieber: "Antwort wie oben, ergänzt um folgende Information: Die SieVaTek GmbH oder die nach Umwandlung entstehende rent2buy AG soll wie bisher unreguliert bleiben. Wir haben aber schon Gespräche mit Bundesbank und Landesbanken geführt und wollen in 2019 noch eine außerbilanzielle "eigene" Leasinggesellschaft gründen, um die Kreditmittelbeschaffung über Landesbanken weiter zu professionalisieren. Das soll den Skalierungsprozess weiter beschleunigen, da die Marktpotenziale alleine in Deutschland auf über 1 Milliarde Euro pro Jahr nach eigener Studio N>1.000 im Heimatmarktsegment Event-Equipment eingeschätzt werden."
FAQ
Die anstehende formwechselnde Umwandlung der SieVaTek GmbH in die rent2buy AG hat keine Auswirkungen auf die Rückführung des Kredits an die Anleger. Bei der Umwandlung wird die rent2buy AG zum neuen Schuldner des Kredits.
Es handelt sich hier um eine klassische Finanzierung. Im Rahmen dieser Finanzierungen werden ausschließlich die in der Kampagne enthaltenen Finanzzahlen veröffentlicht. Unser Ratingteam bewertet die Unternehmen jedoch auf Basis der gelieferten Daten in einem strengen Analyseprozess. Die Risikoeinschätzung wird in Form der Ratingklasse abgebildet.
Nein. Die Investition in das Projekt sowie die Anmeldung und Nutzung von Kapilendo sind völlig kostenfrei.
Innovator 2021.