Marketinginhalt

Warum in Ginolis investieren?

Attraktiver Zinssatz: Anleger erhalten 9,5 % Jahreszins über eine Laufzeit von 4 Jahren mit vierteljährlichen Zinszahlungen - das bietet vorhersehbare und regelmäßige Renditen.

Bewährte Technologie: Eigenentwickelte Robotik- und Präzisionsdosierplattformen, denen bereits mehr als 50 Kunden in 37 Ländern vertrauen.

Wiederkehrende Umsätze: Rund 25 % der Jahresumsätze stammen aus langfristigen Serviceverträgen, Ersatzteilen und Software, was für einen stabilen Cashflow sorgt.

Wachsender Markt: Starke Präsenz in schnell wachsenden Segmenten wie Diagnostik, Mikrofluidik (25 % CAGR) und tragbaren Gesundheitsgeräten.

Weltweiter Kundenstamm: Über 150 gelieferte Automatisierungssysteme.

Kauko Väinämö, CEO

“Ginolis verbindet bewährte MedTech-Automatisierungstechnologie mit einem treuen globalen Kundenstamm und wiederkehrenden Umsätzen. Mit Ihrer Unterstützung expandieren wir nun in die DACH-Region, erweitern unsere Produktpalette und führen unser Device-as-a-Service-Modell ein. Diese Finanzierung beschleunigt unser Wachstum und stärkt unsere Position als Marktführer im Bereich der Diagnostikautomatisierung der nächsten Generation.

Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns die Zukunft des Gesundheitswesens zu gestalten.”

Kauko Väinämö, CEO und R&D von Ginolis

Informationen zum Investment

Investitionsende:
23.10.2025
Typ:
Anleihe
Nachrang:
nein
Bereits finanziert:
900.000,00 €
Preis pro Anleihe:
250,00 €
Mindestabnahme:
1 Einheit
Zinszahlung:
quartalsweise
Tilgung:
quartalsweise
nach 12 Monaten
ISIN:
FI4000595707
Vermittler:
Oneplanetcrowd International B.V
Lizenz:
ECSP - VO

Übersicht

Unternehmensvorstellung

Heutzutage sind Millionen von Menschen auf schnelle und zuverlässige medizinische Tests angewiesen. Die Herstellung dieser Tests ist jedoch nach wie vor zu langsam und komplex. Viele Unternehmen verlassen sich auf manuelle oder halbautomatische Prozesse, die mit der Nachfrage nicht Schritt halten können. Beispielsweise erfordern COVID-Schnelltests, Blutzuckersensoren für Diabetespatienten oder Fruchtbarkeitstests für zu Hause eine hochpräzise Produktion. Ohne Automatisierung wird die Skalierung dieser Art von Diagnostik- und tragbaren Gesundheitsgeräten teuer, fehleranfällig und für den globalen Bedarf zu langsam.

Ginolis löst dieses Problem mit intelligenter Automatisierung. Mit unternehmenseigener Robotik, präziser Dosierung und modularen Systemen vereinfacht und beschleunigt Ginolis die Herstellung fortschrittlicher medizinischer und diagnostischer Produkte. Dies ermöglicht es Unternehmen im Gesundheitswesen, die Produktion zu steigern, Fehler zu reduzieren und neue Innovationen schneller zu den Patienten zu bringen.

Ginolis wurde 2010 in Oulunsalo, Finnland, gegründet und hat bereits mehr als 150 Produktionslinien an über 50 Kunden in 37 Ländern geliefert. Rund ein Viertel des Umsatzes stammt mittlerweile aus wiederkehrenden Service- und Wartungsverträgen, die neben dem Verkauf neuer Systeme und Softwarelösungen für stabile Einnahmen sorgen.

Nach einem Management-Buy-out im Jahr 2023 ist Ginolis wieder zu profitabelem Wachstum zurückgekehrt. Mit bewährter Technologie, einem globalen Kundenstamm und wiederkehrenden Einnahmen baut das Unternehmen nun seine Mikrofluidik-Plattform aus, expandiert in der DACH-Region und führt ein Device-as-a-Service-Modell ein.

Wie funktioniert es?

Wenn ein neuer Kunde mit Ginolis zusammenarbeitet, ist der Prozess klar und strukturiert:

  1. Entwurfsphase: Die Ingenieure von Ginolis arbeiten mit dem Kunden zusammen, um dessen Diagnoseprodukt oder Wearable-Technologie zu verstehen. Gemeinsam entwerfen sie eine Automatisierungslösung, die auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten ist.
  2. Prototyp und Tests: Es wird ein Pilotaufbau erstellt und getestet, um Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit sicherzustellen. Dieser Schritt hilft den Kunden, reibungslos von der Forschung und Entwicklung in die Produktion überzugehen.
  3. Lieferung und Installation: Die komplette Automatisierungslinie wird mit Unterstützung von Partnern in Estland und Indien hergestellt. Ginolis installiert das System beim Kunden vor Ort und sorgt dafür, dass alles reibungslos funktioniert.
  4. Service und Support: Nach der Installation bietet Ginolis fortlaufende Wartung, Ersatzteile und Upgrades. Spezielle Serviceteams besuchen die Kundenstandorte, während Softwaretools die Leistung überwachen und vorhersagen, wann Wartungsarbeiten erforderlich sind.

Dieser Ansatz schafft langfristige Partnerschaften. Kunden erhalten nicht nur eine Produktionslinie, sondern auch kontinuierlichen Support, der einen zuverlässigen Betrieb, reduzierte Ausfallzeiten und geringere Kosten über den gesamten Lebenszyklus des Systems gewährleistet.

Unternehmensinformationen

Firmenname: Ginolis Oy
Geschäftsführer: Kauko Väinämö
Geschäftsnummer: 2344452-8
Gründungsjahr: 2010
Adresse: Automaatiotie 1
90460 Oulunsalo
Finnland
Branche: Medizintechnische Automatisierungsbranche
Standorte: Finnland & USA
Webseite: ginolis.com
Social Media:

       

Produkte und Dienstleistungen

Die Medizintechnik schreitet rasch voran, doch die Skalierung der Produktion stellt oft einen Engpass dar. Ginolis beseitigt diese Hürde. Das Unternehmen liefert intelligente Automatisierungssysteme, die die Herstellung von Diagnostik- und Gesundheitstechnologien schneller, präziser und einfacher skalierbar machen. Von Schnelltests über Mikrofluidik bis hin zu tragbaren Gesundheitsgeräten – die Lösungen von Ginolis helfen Innovatoren dabei, ihre Ideen in zuverlässige Produkte umzusetzen, die Patienten weltweit erreichen können.

Automatisierungsplattformen: Flexible Systeme, die Diagnosegeräte wie Schnelltests herstellen. Sie verfügen über eine integrierte Qualitätskontrolle und können von kleinen Pilotläufen zu einer Serienproduktion ausgebaut werden.

Automatisierungsplattformen

Mikrofluidik-Lösungen

Mikrofluidik-Lösungen: Die Kaste-Plattform verarbeitet extrem kleine Flüssigkeitsproben mit hoher Präzision – bis hin zu einem Bruchteil eines Tropfens. Diese Fähigkeit ist entscheidend für die Gesundheitsversorgung der nächsten Generation, bei der bereits eine winzige Probe von Blut, Speichel oder Schweiß zuverlässige Ergebnisse liefern kann. Mit Kaste können Unternehmen fortschrittliche Tests für die Krebserkennung, das Diabetes-Management oder die Überwachung des Stressniveaus entwickeln und diese von der Forschung bis zur Serienreife skalieren.

Komponenten für tragbare Geräte: Ginolis entwickelt moderne Fertigungstechnologien für Mikrosensoren und Komponenten, die in modernen Gesundheits-Wearables zum Einsatz kommen. Dazu gehören Technologien für die kontinuierliche Glukoseüberwachung, hautbasierte Tracker und andere Geräte zur Messung von Vitalparametern. Durch die Automatisierung der Produktion hilft Ginolis seinen Kunden, zuverlässige und erschwingliche Wearables schneller auf den Markt zu bringen.

Komponenten für tragbare Geräte

Geschäftsmodell

Geschäftsmodell

Geschäftsmodell

Ginolis erzielt Einnahmen durch die Entwicklung, Lieferung und Wartung von Automatisierungssystemen für die Medizintechnik- und Diagnostikbranche. Das Geschäftsmodell kombiniert einmalige Verkäufe von Geräten mit stabilen wiederkehrenden Einnahmen aus Dienstleistungen und Software.
 

  • Verkauf von Geräten: Kunden erwerben Automatisierungsplattformen für Diagnostik, Mikrofluidik oder Wearables. Die Verträge sehen in der Regel gestaffelte Zahlungen vor – einen Teil bei Vertragsunterzeichnung, einen Teil bei Lieferung und den Rest zu vereinbarten Konditionen. Dies sichert den Cashflow während des gesamten Projektlebenszyklus.
  • Wiederkehrende Umsätze: Etwa ein Viertel der Jahresumsätze stammt aus Service- und Wartungsverträgen, Ersatzteilen und Upgrades. Diese langfristigen Partnerschaften sorgen für Stabilität und vorhersehbare Einnahmen. Ginolis bietet auch Softwaretools an, die die Maschinenleistung überwachen und vorhersagen, wann eine Wartung erforderlich ist, wodurch zusätzliche margenstarke wiederkehrende Umsätze generiert werden.
  • Kundensegmente: Ginolis bedient führende Pharmaunternehmen, Hersteller von Diagnosegeräten, Labore und Entwickler von Biosensoren. Das Unternehmen hat mehr als 150 Systeme an über 50 Kunden in 37 Ländern geliefert.
  • Strategisches Wachstum: Die Expansion in die DACH-Region, das Wachstum in Nordamerika und das geplante Device-as-a-Service-Modell (DaaS) werden die wiederkehrenden Einnahmen und langfristigen Kundenbeziehungen weiter stärken.
     
  • Strategische Partnerschaften: Allianzen mit Branchenführern wie Stratec, Samuel Automation, TechGroup und SARLA erweitern den Marktzugang und die Lieferkapazitäten von Ginolis. Diese Kooperationen beschleunigen das Wachstum, bieten lokalen Support und ermöglichen es Ginolis, seine internen Ressourcen auf Kerntechnologie und Innovation zu konzentrieren.
  • Geistiges Eigentum: Ginolis schützt seine Innovationen durch mehrere Ebenen: patentierte Dosier- und Automatisierungslösungen, urheberrechtlich geschützte Software und markenrechtlich geschützte Marken. Diese Kombination macht das Geschäft schwer kopierbar und schafft hohe Eintrittsbarrieren. Lange Produktlebenszyklen von 7 bis 10 Jahren stärken die Kundenbindung und die wiederkehrenden Umsätze zusätzlich.

Der Markt

Ginolis ist in einem der attraktivsten Wachstumsbereiche des Gesundheitswesens positioniert: der MedTech-Automatisierung. Die Nachfrage nach schnellerer, präziserer und skalierbarer Diagnostikproduktion steigt weltweit.

  • Starkes Marktwachstum:
    • Der weltweite Markt für medizinische Automatisierung wird sich voraussichtlich von 48 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 88 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 fast verdoppeln (CAGR 9 %).
    • Das Mikrofluidik-Segment, auf das sich die Kaste-Plattform von Ginolis konzentriert, wächst mit 25 % jährlich und ist damit einer der am schnellsten wachsenden Nischenbereiche im Gesundheitswesen.
    • Der Markt für Laborautomatisierung wird von 6,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 11,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen und bietet langfristiges Wachstumspotenzial.
       
  • Klare Nachfragetreiber: Schnelltests, dezentrale Gesundheitsversorgung und der Boom bei tragbaren Geräten und Biosensoren beflügeln die Investitionen. Auch Regierungen und Gesundheitsdienstleister treiben den Aufbau lokaler Diagnosekapazitäten voran.
  • Wettbewerbsvorteil: Während globale Akteure wie Beckman Coulter und Tecan die Massenautomatisierung dominieren, bietet Ginolis etwas Einzigartiges: kompakte, modulare Systeme, die Flexibilität mit Skalierbarkeit verbinden. Die firmeneigene Dosiertechnologie, die vorausschauende Wartungssoftware und mehr als 150 erfolgreiche Installationen belegen die Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg des Unternehmens.
  • Hohe Eintrittsbarrieren: Lange Verkaufszyklen, die Integration von Kunden in regulierten Märkten und hohe Wechselkosten sorgen für einen starken Schutz. Einmal installiert, bleiben Ginolis-Systeme 7 bis 10 Jahre lang im Einsatz, was stabile Serviceumsätze und Kundentreue gewährleistet.

Für Investoren bedeutet dies, dass Ginolis nicht nur große und wachsende Märkte bedient, sondern auch strategisch gut positioniert ist, um mit einem bewährten, defensiven Geschäftsmodell Marktanteile zu gewinnen.

Nachhaltigkeit

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs oder „Global Goals“) sind Teil der Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung und bilden den internationalen Rahmen für nachhaltige Entwicklung bis 2030. Diese SDGs sollen Armut, Ungleichheit und Klimawandel ein Ende setzen.

Durch die Automatisierung der Produktion von Diagnostik- und tragbaren Gesundheitstechnologien trägt Ginolis dazu bei, die Gesundheitsversorgung weltweit zugänglicher und zuverlässiger zu machen. Die Lösungen des Unternehmens unterstützen direkt das Ziel der Vereinten Nationen, die globale Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern.

SDG 3

SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen
Ginolis trägt direkt zu einer besseren Gesundheitsversorgung bei, indem es eine schnellere, genauere und skalierbare Produktion von Diagnosegeräten und tragbaren Gesundheitstechnologien ermöglicht. Seine Automatisierungssysteme tragen dazu bei, dass Patienten Zugang zu zuverlässigen Tests haben, von schnellen Point-of-Care-Diagnosen bis hin zu fortschrittlicher Mikrofluidik. Durch die Verbesserung der Verfügbarkeit und Präzision dieser Geräte unterstützt Ginolis eine frühzeitigere Diagnose, effektivere Behandlungen und letztendlich ein gesünderes Leben. Mit weltweit bereits über 150 installierten Systemen hilft die Technologie von Ginolis jedes Jahr Millionen von Menschen, Zugang zu wichtigen Diagnosen zu erhalten.

Management

  

Kauko Väinämö, CEO

Kauko Väinämö

CEO & R&D

Kauko ist der Geschäftsführer von Ginolis und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Medizintechnik und Automatisierung. Er hat einen soliden Hintergrund im Maschinenbau und war in Führungspositionen bei Hightech-Unternehmen tätig. Unter seiner Leitung hat sich das Unternehmen zu einem zuverlässigen Partner für globale Diagnostik- und Pharmaunternehmen entwickelt und weltweit über 150 Automatisierungssysteme geliefert. Nachdem er 2023 den Management-Buy-out von BICO geleitet hatte, führte Kauko Ginolis zurück auf einen profitablen Wachstumskurs. Seine Expertise in den Bereichen Mikrofluidik, Robotik und Präzisionsdosierung prägt weiterhin die innovativen Lösungen des Unternehmens und stärkt dessen Führungsposition in der Diagnostikfertigung.

  

Chris Buhlmann, Geschäftsführer, Nordamerika

Chris Buhlmann

Geschäftsführer, Nordamerika

Chris leitet die Geschäfte von Ginolis in Nordamerika, einem der wichtigsten Wachstumsmärkte des Unternehmens. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Skalierung internationaler MedTech-Unternehmen und im Aufbau von Kundenbeziehungen in den Bereichen Diagnostik und Pharmazie. Seine Rolle ist entscheidend für die Umsetzung der Expansionsstrategie von Ginolis, insbesondere da das Unternehmen sein Device-as-a-Service-Modell einführt und seine Marktpräsenz in den USA und Kanada stärkt.

Verteilung der Unternehmensanteile

Ginolis Oy befindet sich im direkten Besitz seines Managementteams und einer Gruppe von Investoren aus dem Bereich Biowissenschaften. Die Eigentumsverhältnisse spiegeln die starke Übereinstimmung zwischen Management und Aktionären wider und gewährleisten, dass strategische und finanzielle Interessen eng mit dem Erfolg des Unternehmens verknüpft sind.

Gesellschafter

A-Aktien

B-Aktien

Stimmen

1 Kauko Väinämö 28.445.941 42,2 %
2 Sauli Törmälä 13.944.089 20,7 %
3 Seppo Mäkinen 11.155.271 16,6 %
4 SilverSky LifeSciences GmbH 3.569.687 1.189.896 7,1 %
5 Osimo PTE. LTD. (Juha Rantala) 2.379.791 3,5 %
6 Orinoco Invest GmbH 1.189.896 1,8 %
7 Arnika Beteiligungen GmbH 1.189.896 1,8 %
8 Magnus Zuther 951.916 1,4 %
9 MIC Ventures GmbH 892.421 1,3 %
10 LTB-UG 743.685 1,1 %
11 Weitere Gesellschafter (5) 0 1.725.348 2,5 %
GESAMT 59.494.779 7.883.058 100 %

Diese Aktionärsstruktur entstand nach dem Management-Buy-out von BICO im November 2023. Im Jahr 2024 nahm das Unternehmen 662.500 Euro an Eigenkapital von Investoren aus dem Bereich der Biowissenschaften auf, wodurch es seine Kapitalbasis stärkte und den Aktionärskreis erweiterte.

Die bedeutende Beteiligung des Managements gewährleistet das Engagement für eine langfristige Wertschöpfung. Die Präsenz erfahrener Investoren aus dem Bereich der Biowissenschaften sorgt für zusätzliche Branchenexpertise und finanzielle Unterstützung.

Unternehmensstruktur

Ginolis Oy ist die Muttergesellschaft und befindet sich im direkten Besitz ihres Managementteams und von Investoren aus dem Bereich der Biowissenschaften. Das Unternehmen hat eine hundertprozentige Tochtergesellschaft in den Vereinigten Staaten, die die Vertriebs- und Serviceaktivitäten in Nordamerika unterstützt. Darüber hinaus hält Ginolis eine Reihe von ruhenden Unternehmen ohne kommerzielle Aktivitäten.

Die Investoren dieser Runde investieren direkt in Ginolis Oy, das finnische operative Unternehmen. Die Einnahmen und Gewinne fließen über dieses Unternehmen.

Diese übersichtliche Struktur gewährleistet Transparenz für die Investoren. Durch die klare Trennung zwischen der operativen Gesellschaft und ihrer Tochtergesellschaft behält Ginolis die volle Kontrolle über die globalen Aktivitäten und sorgt gleichzeitig für eine einfache Rechts- und Finanzberichterstattung.

Finanzierungszweck

Ginolis sammelt über Invesdor bis zu 800.000 Euro an Fremdkapital ein. Der Erlös wird zur Beschleunigung des Wachstums und zur Stärkung der wiederkehrenden Einnahmen verwendet.


Icon 1

Minimales Szenario

(Mittel in Höhe von 100.000 bis 300.000 Euro in der Finanzierungsrunde eingesammelt.

  • Entwicklung und Einführung des Device-as-a-Service (DaaS)-Modells und Ausweitung der Vertriebsaktivitäten in Nordamerika.

Icon 2

Maximales Szenario

(Mittel in Höhe von 300.000 bis 800.000 Euro in der Finanzierungsrunde eingesammelt)

  • Entwicklung und Einführung des Device-as-a-Service (DaaS)-Modells und Ausweitung der Vertriebsaktivitäten in Nordamerika.
  • Umsetzung der europäischen Markteinführungsstrategie mit Schwerpunkt auf der DACH-Region und Weiterentwicklung der Kaste-Mikrofluidikplattform.

Diese Investitionen werden Ginolis in die Lage versetzen, seinen Kundenstamm zu erweitern, innovative Produkte schneller auf den Markt zu bringen und eine stärkere wiederkehrende Einnahmequelle aufzubauen. Das Ziel ist es, bis Ende 2025 einen vollständig positiven Cashflow zu erzielen und bis 2029 einen Umsatz von rund 19 Millionen Euro zu erreichen.

Zahlen

Ist- und Planzahlen

Verschaffen Sie sich einen Einblick in die Finanzzahlen von Ginolis, wie beispielsweise Umsatz- und Ertragsentwicklung. Erfahren Sie mehr über die Wachstumsprognose.
 

Login Jetzt registrieren


-----Ende Marketinginhalt-----

Dokumente

Updates

Derzeit sind keine Updates verfügbar.

Dieser Abschnitt wird im Laufe der Finanzierung regelmäßig mit neuen, projektrelevanten Informationen aktualisiert. Um rechtzeitig über neue Aktualisierungen informiert zu werden, abonnieren Sie unseren Newsletter.

Zertifizierte B Corporation für nachhaltige Finanzierungen

Invesdor ist eine zertifizierte B Corporation für nachhaltige Finanzierungen.

Ausgezeichnet als Top-Innovator 2021

Ausgezeichnet als beste
Crowdfunding Plattform 2023

ECSP lizensiert

Invesdor ist gemäß der
ECSP-Verordnung der EU lizensiert.