Anlagestrategie

Eine Anlagestrategie dient dazu, die persönliche Geldanlage so zu gestalten, dass die angestrebten Ziele erfüllt werden. Welche Ziele das genau sind, muss jeder für sich selbst entscheiden. Für den einen mag das große Ziel sein, mit der erwarteten Rendite ein Haus zu kaufen, für den anderen ist es das vorrangige Ziel die Ausbildung der Kinder zu finanzieren oder einfach für die Zukunft abgesichert zu sein.

Da die Geldanlage immer individuell gestaltet ist, gibt es keine allgemein gültige Formel darüber wie die richtige Geldanlage aussieht. Ein Ziel haben jedoch alle Anlegenden gemeinsam: sie wollen möglichst gewinnbringend investieren.

Das Magische Dreieck der Vermögensanlage

Dabei konkurrieren immer drei Faktoren miteinander: Rentabilität, Sicherheit und Liquidität.

Hier die Balance zu finden ist das übergeordnete Ziel. So beschreibt es auch das „Magische Dreieck der Vermögensanlage”.

Die Rentabilität ist der Ertrag, der z.B. über Dividenden- oder Zinszahlungen aus einer Investition erzielt wird. Alleine betrachtet gilt: je höher die Rendite, umso interessanter die Investition. Doch mit steigender Rentabilität steigt auch das Risiko und somit sinkt die Sicherheit einer Anlage. Mit einem steigenden Risiko steigt also die Wahrscheinlichkeit, dass der gesamte Anlagebetrag verloren gehen kann. Bei Unternehmensbeteiligungen kann dies z.B. im Falle einer Insolvenz passieren. Um die Sicherheit zu erhöhen, kann das Vermögen über verschieden Geldanlageprodukte gestreut werden (Diversifikation).

Die Liquidität beschreibt, wie schnell der investierte Betrag verflüssigt, also in Bargeld oder Bankguthaben umgewandelt werden kann. Je schneller der Anlagebetrag umgewandelt werden kann, umso liquider ist eine Geldanlage. In der Regel werden Geldanlageprodukte mit längerem Umwandlungszeitraum mit einer höheren Rendite belohnt als Geldanlageprodukte mit kurzen Umwandlungszeitraum.

 

 

 

Siehe auch Anlagenrendite.

 

« Back to Glossary Index

Ein Kommentar zu “Anlagestrategie

  1. Gottfried Limbach Reply

    Meine Strategie:
    die nötige Liquidität (1-2 Monatseinkommen),
    den Rest zu 50% in Sicherheit und zu 50% in Rendite,
    wobei bei der Rendite ETF, Einzelaktien und Crowdinvesting konkurrieren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.